Unspektakuläre Punkteteilung am Ring.

Im Nachbarschaftsduell trennten sich die Hardtwaldfreunde von FSSV und KSV mit einem nicht unbedingt für alle Protagonisten zufrieden stellenden 1:1. So haderten die Gäste vor allem mit sich selbst, weil sie mit zunehmender Spieldauer kaum zu Chancen für den Ausbau der Führung kamen und den engen Eintore-Vorsprung durch eigenes Zutun dann doch noch vergeigten. Die Hauri-Truppe nahm dies freilich dankend an und erfreute sich an der unverhofften Punktausbeute.

Dabei hatte es ganz gut angefangen für den letztjährigen Kreisligisten. Nach fünf Minuten bot sich Christoph Helfenritter nach einem gelungenen Offensivvortrag eine gute Torgelegenheit, doch verfehlte er das Ziel aus 15 Metern denkbar knapp (5.). Daniel Walz prüfte wenig später FSSV-Schlussmann Armin Krause (12.), der aber ohne Mühe parierte und gleich darauf bei einem über den Balken gesetzten Kopfball von Lukas Eckert nicht mehr eingreifen musste (13.). Dass FSSV-Akteur Fabian Mutz einmal eine Konterchance am ersten Pfosten nicht nutzen konnte (18.), war wenig beunruhigend. Denn die mit viel Ballbesitz operierenden Jungs vom Nordstern blieben wie schon zuvor weiterhin spielbestimmend, wenngleich sie sich da schon schwer taten, zu klaren Torgelegenheiten zu kommen. In der 22. Minute schoss Lukas Stingl von der Strafraumgrenze klar über den Kasten. Kurz darauf gelang nach einem ruhenden Ball die Führung. Bei Hassan Houts Eckball behielt Willi Oliveira Schroer die Lufthoheit im Fünfmeterraum und köpfte wuchtig zum 0:1 ein (26.). Danach waren die Torleute nur wenig beschäftigt. Krause im FSSV-Tor hatte bei den Versuchen von Pavel Bagrets (37.) und Hout (43.) ebenso wenig Mühe wie auf Gästeseite Vincent Loesch beim 25-Meter-Freistoß von Frederik Müller (44.).

Angesichts der im ersten Abschnitt vermissten Qualität der KSV-ler hoffte man wenigstens nach dem Seitenwechsel auf eine Steigerung in punkto Spielfreude und Zielstrebigkeit. Ein strammer Schuss von Hout, der um Zentimeter die Latte überquerte (53.) deutete dies auch gleich an. Was folgte, ging aber allenfalls als unteres Mittelmaß durch. Die Hauri-Truppe brachte offensiv zwar ebenso wenig zu Stande, brachte mit entsprechendem Engagement aber wenigstens die ideenlosen Angriffsversuche der Gäste zum Erliegen. Ohne Dynamik und planvolles Vorgehen, stattdessen mit vielen technischen Unsauberkeiten auf dem stellenweise holprigen Geläuf spulten diese ihr Pensum herunter. Die Gastgeber kamen so besser ins Spiel. Ein Anzeichen dafür war auch die Gelegenheit von Ibrahima Coly, der kurz vor der Torlinie einen diagonalen Freistoßball äußerst knapp verfehlte (71.). Ansonsten erlebten die Zuschauer recht magere Fußballkost in der festen Annahme, dass der Pausenstand auch der Endstand sein würde. Dass es anders kam, war in dieser Weise aber auch nicht vorhersehbar. Fast am eigenen Strafraum der Hausherren wurde ein Freistoßball weit in den gegnerischen Strafraum geschlagen. Eine eigentlich alltägliche Situation ohne großes Gefahrenpotential, dennoch landete die Kugel völlig überraschend im KSV-Kasten. Nach einem kommunikativen Missverständnis zwischen Torwart und Abwehrspieler war die Situation nicht mehr zu retten und der Ausgleich nicht zu verhindern gewesen (86.). In der Nachspielzeit bot sich Coly gar die Möglichkeit, das Geschehen komplett zu drehen. Dessen Freistoßball nahm Loesch mit einer guten Parade aber die Gefährlichkeit (90.+2).

Die Truppe vom Sportpark sollte schnellst möglich den Schleier des Vergessens über dem Geschehenen ausbreiten und mit frischem Elan die nächste, gleichfalls schwierige Feiertagsaufgabe im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn VfB Grötzingen angehen (Hans Dieter Brumm, Karlsruher SV).

FSSV Karlsruhe: Armin Krause, Samuel Sadenwater, Jan-Luca Wendker, Daniel Jäger, Benedict Herold, Fabian Mutz, Abdirashid Ali Adan, Frederik Müller, Frederik Schlenzig, Henrik Franzen, Ibrahima Coly – Trainer: Dirk Hauri

Karlsruher SV: Vincent Loesch, Christoph Helfenritter, Jan Hunfeld, Robin Tom Schempf, Moritz Hartung, Wilhelm Oliveira Schroer (85. Tim Hamm), Daniel Walz, Pavel Bagrets, Hassan Hout, Lukas Stingl, Lukas Eckert – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: René Söllner (FV Malsch)

Zuschauer: 71

Tore: 0:1 Wilhelm Oliveira Schroer (26.) 1:1 Moritz Hartung (86. Eigentor)