KSV mit weiterem Auswärtsdreier in die Winterpause.
Die Rintheim-Waldstädter bestätigten ihr derzeitiges Leistungshoch und holten sich bei der Kirchfelder Landesliga-Zweiten den fünften Sieg in Folge. Nach nunmehr acht Partien ohne Niederlage haben sie sich damit endgültig im ersten Tabellendrittel festgesetzt. Mit dieser erfreulichen Zwischenbilanz überwintern die Stumpf-Jungs ziemlich überraschend auf Rang fünf. Die Fortunen hingegen konnten sich nicht näher an die Abstiegskonkurrenten heran arbeiten und verharren weiter auf einem möglichen Relegationsplatz.
Der KSV begann die Partie recht forsch. Hassan Hout hatte schon nach 40 Sekunden die erste Tormöglichkeit und Debütant Bjarne Waßmuth kam kurz darauf gegen den im letzten Moment klärenden Nico Doll nicht mehr zum Schuss (3.). Die Gäste blieben überlegen und zeigten unterhaltsame Kombinationen. Echte Torgefahr versprühten sie aber erst wieder, als Willi Oliveira Schroer mit einem platzierten Kopfball an Fortunenkeeper Kristijan Petric scheiterte (19.). Wenig später war er aber erfolgreicher, als er einen Eckball von Hout an den Innenpfosten köpfte und die Kugel zur 0:1-Führung den Weg ins Tor fand (22.). Dann bediente Benjamin Bindereif nach feinem Solo Hout, der aus 14 Metern aussichtsreich vorbei schoss (26.). Wenige Minuten später eroberte er sich allerdings listig den Ball im Mittelfeld und wagte ein tiefes Anspiel auf Matthias Eckert. Der ließ sich nicht abschütteln und vollstreckte mit einem Flachschuss zum 0:2 (29.). Mit dem Zweitore-Vorsprung gönnten sich die Waldstädter dann zwar einige Unkonzentriertheiten, den Gastgebern aber nur einen, wenn auch tollen Distanzschuss von Sadiq Omar, den Tim Nagel über den Querbalken lenken konnte (34.).
Nach Wiederanpfiff des prima leitenden Pfälzer Schiri Dimitrios Kyritsis (FV Maximiliansau) bot der KSV gleich wieder Offensivaktionen. So brachte Simon Dietrich den Ball von der Torauslinie nach innen, der Abschluss von Hout wurde aber noch abgewehrt (47.). Beim folgenden Eckstoß wäre den Gastgebern fast ein Eigentor unterlaufen und beim erneuten Eckball köpfte Oliveira-Schroer in die fangbreiten Arme von Petric (48.). In der Folge genehmigten sich die KSV-er wieder ihre obligatorische Auszeit und überließen dem stärker werden Gastgeber das Feld. Bei der Fortuna hatte sich seit dem Seitenwechsel die Hereinnahme von Manuel Ciobu insbesondere auf das Angriffsspiel positiv ausgewirkt. So surrte sein 30-Meter-Freistoß knapp am KSV-Pfosten vorbei (54.) und anschließend drosch Lukas Mückenmüller frei vor Nagel weit über den Kasten (55.). Anstatt vorne den möglichen Anschlusstreffer zu erzielen, traf ihn kurz darauf im eigenen Strafraum ein Missgeschick. Nach Balleroberung des KSV in der eigenen Hälfte zog Eckert auf der rechten Bahn davon und flankte scharf nach innen. Im Fünfmeterraum hatte sich Waßmuth schon für den Einschuss positioniert, als ihm Mückenmüller rettend zuvor kam, den Ball aber unglücklich ins eigene Netz zum 0:3 abfälschte (58.). Trotz des beruhigenden Vorsprungs verlängerten die Gäste ihre Lethargiephase und die das Mittelfeld bestimmende Haranth-Truppe mühte sich weiter um den Anschluss. Zeitweise hatte das Spiel nun gruselige Züge und konnte nicht zur Erwärmung der üppigen Zuschauerkulisse beitragen. Als Moritz Hartung nach einer Kirchfelder Linksflanke den Ball von der Torlinie gekratzt hatte (67.), ließen sich die Grün-Rot-Schwarzen wenigstens mit ihrer defensiven Präsenz die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Im Gegenteil eröffneten sich ihnen mit zunehmender Spieldauer beste Torgelegenheiten, die aber allesamt ungenutzt blieben. So legte Sven Gelke geschickt auf Malte Oldemeier, dessen Schuss aus zehn Metern wurde aber eine Beute von Petric (71.) und auch den Versuch des nach Zuspiel von Philipp Werner völlig freistehenden Eckert landete in den Fängen des Keepers (78.). Dann ließ Gelke im Fünfer den Freistoßball von Jonas Kubiak über den Scheitel ins Toraus gleiten (85.). Und zwei Minuten später brannte es nach einem hervorragenden Flankenball von Hartung lichterloh im Fortunen-Strafraum. Aber weder Werner noch Gelke oder Oldemeier und danach noch Maximilian Krebs brachten im Sekundentakt das Gerät nicht am dichten Bollwerk vorbei (87.). In der Schlussminute schien auf der anderen Seite dann doch der letztlich nicht unverdiente Ehrentreffer fällig. Nagel hielt seinen Kasten aber sauber und wehrte einen Schuss aus drei Metern mit einem Superreflex noch ab (90.). Am Ende waren beide Teams in Feierlaune, aus sportlichen Gründen allerdings nur die KSV-Truppe. Auch wenn in der zweiten Hälfte keine Glanzlichter gezündet wurden, gewann sie insgesamt verdient und darf auf eine tolle Vorrunde zurück blicken. Schade, dass Pause ist. Genieße den Moment! Weniger entspannt wird man sicher im Pell-Rich-Sportpark in die Rückrunde gehen (Hans-Dieter Brumm, Karlsruher SV).
Aufstellung: Nagel – Dietrich, Kirchner, Kubiak, Hartung – Hout (72. Werner), Oliveira Schroer, Oldemeier, Bindereif (64. Gelke) – Waßmuth (59. Krebs), Eckert
Schiedsrichter: Dimitrios Kyritsis (FV Maximiliansau)
Tore: 0:1 Oliveira Schroer (22.), 0:2 Eckert (29.), 0:3 Mückenmüller (58., ET)
Zuschauer: 21