Spiel vom Verband nicht anerkannt,muss wiederholt werden.
Hart erspielter Pflichtsieg
Über die ersten 45 Minuten gibt es wenig Positives zu berichten, waren die Leistungen beider Teams trotz euphorischer Einlaufmusik doch recht dürftig. Die Hausherren vermochten den Schwung des klaren Heimsieges vom vergangenen Sonntag nicht aufzunehmen und kamen kaum ins Spiel. Die Gäste wirkten in dem meisten Aktionen spritziger und wussten die Aktionen des KSV meist frühzeitig zu unterbinden, kamen so auch zu den ersten Torgelegenheiten des Spiels. Alexander Pfaffenrot schoss aber nach Doppelpass aus 18 Metern am KSV-Tor vorbei (2.) und Fabrizio Capillis Kopfball aus drei Metern nach schöner Flanke von Daniel Renner strich äußerst knapp am zweiten Pfosten vorbei (11.). Für den Gastgeber kam dann Dominique Ollendorff zum Schuss, fand aber in FC 21-Keeper Nico Barragan seinen Meister (18.). Kurz darauf verpasste er eine Hereingabe von Berthold Daubner nur knapp (17.) Nach einem missglückten Querpass aus der KSV-Defensive versuchte es Vitali Ricker mit der Stoppelkamp-Methode, seinen 40-Meter-Heber konnte KSV-Schlussmann Kevin Schuster aber gerade noch rechtzeitig erreichen (27.). Weitere „Höhepunkte“ waren bis zum Halbzeitpfiff nicht zu registrieren und die bislang recht karge Vorstellung gab berechtigten Anlass auf Besserung im zweiten Abschnitt.
Dies sollte sich bewahrheiten und die Nordsternler nahmen sichtlich verbessert die Partie wieder auf. Als sicherlich nicht nachteilig für die Gastgeber erweis sich dann die frühe Gelb-Rote Karte für Alex Pfaffenrot, mit dessen Ausfall ein wichtiger Eckpfeiler im defensiven Mittelfeld der Violetten wegbrach (52.). Ein knapp am Kasten vorbei geköpfter Freistoßball von Michael Engelhorn deutete dies auch gleich an (53.). Kurz darauf eroberte sich Ollendorff energisch den Ball und passte auf Timo Gob, der toll reagierende Barragan verhinderte aber noch die KSV-Führung (55.). Diese fiel dann nach einem der sich nun häufenden sehenswerteren Angriffe der Stumpf-Truppe. Der frei gespielte Moritz Hartung brachte den Ball flach nach innen, wo Florian Engelhorn aus zwei Metern am Keeper vorbei zum 1:0 einnetzte (59.). Nur zwei Minuten später krönte Hartung seine erneut gute Leistung mit dem Ausbau der Führung, als er nach sehr geschicktem Ollendorff-Zuspiel Barragan umspielte und zum 2:0 einschob (61.). Bei den Gästen war die Luft nun etwas raus, trotzdem gestattete man dem eingewechselten Patrick Barragan einen Schuss, der aus der 35-Meter-Distanz an die Latte des KSV-Kastens knallte (72.). Obwohl mittlerweile wieder etwas unkonzentriert agierend, gelang den Gastgebern dennoch das 3:0. Nach einem vom Keeper zunächst abgewehrten Schuss drückte Youngster Simon Gherezghiher die Kugel über die Linie (79.). Auch beim vierten Tor war die Gegenwehr der Jungs vom Kanalweg nicht mehr aufopferungsvoll. Dennoch war es eine schöne Leistung von Viktor Wischnewski, als er eine Linksflanke in den Strafraum brachte, die Berthold Daubner mit einem wuchtigen Kopfball sehenswert zum 4:0 verwertete (85.). Unmittelbar darauf reagierte Daniel Renner, fußballtechnisch vorzüglich, aber unnötiger Weise völlig unbesonnen und holte sich den roten Karton ab (86.). Dann ging´s ganz schnell. Anstoß FC 1921, Abpfiff, Ende und aus. Abbruch wegen zunehmender Dunkelheit. Vielleicht hatte Schiedsrichter Alex Crocoll von den kritisierenden Diskussionsbeiträgen einiger Akteure aber auch einfach genug.
Aufstellung: Schuster – Erlewein, Zürn, Engelhorn Michael, Schreiber – Engelhorn Florian, Wied, Hartung, Khlili Soltani – Ollendorff, Daubner
Wechsel: Gob für Daubner (27.), Gherezghiher für Hartung (71.), Wischnewski für Ollrndorff (75.), Daubner für F. Engelhorn (80.)
Schiedsrichter: Alex Crocoll (FV Bruchhausen)
Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Florian Engelhorn (59.), 2:0 Hartung (61.), 3:0 Gherezghiher (79.), 4:0 Daubner (85.)