FC Spöck verdienter Sieger im Verfolgerduell
Mit einer überzeugenden Gesamtleistung setzte sich der Gast aus der Hardtgemeinde verdientermaßen und insbesondere im zweiten Teil der Begegnung souverän gegen den bisherigen Tabellenzweiten durch. Damit zog die Sauder-Truppe erst einmal am KSV, der sein Leistungsvermögen nur selten abzurufen vermochte, vorbei. Die Karlsruher zeigten sich allenfalls in den ersten 45 Minuten noch gleichwertig, waren dann aber nach dem frühen Gegentor gleich nach Wiederbeginn zunehmend überfordert und leisteten sich zu viele Mängel im Defensivverhalten. Und gegen die klug eingestellten und kampfstark gegen den Ball arbeitenden Spöcker blieben Offensivbemühungen so erfolgreich wie ein unpräparierter norwegischer Skianzug. Bezeichnender Weise resultierten die beiden KSV-Tore dann jeweils auch aus einer Standardsituation.
Schon die allererste Torannäherung folgte auf einen Freistoß. Robin Schempf brachte den Ball zu Tim Hamm, dessen Kopfball Keeper Mario Beer aber glänzend ins Aus beförderte (4.). Auf der anderen Seite verfehlte Mario Pavkovic mit einer Direktabnahme das gegnerische Tor deutlich (8.). Beim ersten gut angelegten KSV-Angriff setzte Pavel Bagrets ein Zuspiel von Lukas Stingl die Kugel aussichtsreich über den Kasten (20.). Beim folgenden Gegenangriff hatte der FC dann leichtes Spiel, als sich Alexandru Dudulescu auf links durchsetzte und nach innen passte. Dort platzierte Elias Rac den Ball recht unbedrängt zur 1:0-Führung im Kasten (20.). Kurz darauf verhinderte Beer dann bravourös den Ausgleich, als er einen Schempf-Freistoß noch um den Pfosten bugsierte (23.). Fünf Minuten später war es dann aber soweit. Diesmal brachte Bagrets von der linken Außenlinie einen Freistoßball vor´s Tor, wo Lukas Stingl sich mit einem gut platzierten Kopfball zum 1:1 durchsetzen konnte (28.). Tim Hamm deutete wenig später mit einem allerdings ungefährlichen Weitschuss an (31.), dass sich die Heimelf mehr Spielanteile verschaffen möchte. Dies war zwar nicht ganz erfolglos, trotzdem blieben die Blau-Weißen zunächst torgefährlicher. Der von Calvin Bernatek abgefeuerte Ball wurde jedoch von Christian Becker mit den Fingerspitzen grandios über den Querbalken gelenkt und den anschließenden Eckball drosch Rac am Pfosten vorbei (32.). Auch Pavkovic verzog mit einem Abschluss knapp (38.). Auf der anderen Seite verblüffte Luca Tobehn mit einem Wahnsinnskracher aus rund 30 Metern, der Zählbares verdient gehabt hätte. Das Spielgerät prallte allerdings vom Lattenkreuz zurück ins Feld, wo Hassan Hout mit seinem Nachschuss nur wenig zum Torjubel fehlte (38.). Mit dem leistungsrechten Pausenstand vor ansehnlicher Zuschauerkulisse schickte Schiri Fabian Menzel die Akteure in die Kabinen.
Schon nach nicht einmal drei Minuten nach Wiederanpfiff waren die Vorsätze der Stumpf-Truppe über den Haufen geworden. Von einem ungeahndeten vermeintlichen Handspiel eines Gästepielers irritiert fehlte kurzzeitig die nötige Konzentration auf das Geschehen. Die FC-ler nutzten den Vorteil, Tino Schulze bediente per Querpass den eifrigen Rac, der mit seinem zweiten Tagestreffer wiederum überlegt zum 1:2 vollstreckte (48.). Die erneute Führung beflügelte die Gäste nun sichtlich, während die Waldstädter kaum mehr entscheidenden Zugriff haben sollten. Eigene Unzulänglichkeiten, vor allem aber die stark aufspielenden Hardtler ließen bei den KSV-lern ihre sonst gewohnte Torgefahr so gut wie nicht mehr aufkommen. Der FC selbst verwaltete zunächst clever den Vorsprung, bis aus den zahlreichen Chancen bald darauf das Spiel praktisch entschieden war. Zunächst vergab Rac noch eine Einschussmöglichkeit, rutschte aber weg (58.) Dann ließen sich die Hausherren von einem Freistoß von Pavkovic überraschen, als Luca Wiedermann kurz vor dem zweiten Pfosten zum 1:3 nur noch einzudrücken brauchte (60.). und danach schlenzte Pavkovic den Ball um Zentimeter an der Stange vorbei (62.). Kurz darauf schickte der erfahrene Passgeber Kollege Dudulescu auf links in den Strafraum, der sich freundschaftlichem Begleitschutz erfreuen durfte und mit einem trockenen Schlenzer in die entfernte Torecke auf 1:4 stellte (65.). Minuten später hätte Dudu seine Leistung noch toppen können, als er nach einem schönen Angriff nur den Außenpfosten traf (72.). Drei Minuten später war dann endlich auch mal eine beklatschenswerte KSV-Offensivaktion zu notieren. Den prächtigen Schuss aus der Drehung von Stingl drückte der erneut reaktionsschnelle Beer indessen noch um den Pfosten. Den nachfolgenden Eckball köpfte dann Schempf zurück in den Strafraum, wo Lukas Eckert aus zwei Metern mit dem Rücken zum Tor und in interessanter Ausführung den Ball zum 2:4 im Tor unterbrachte (75.). Leider blieben alle weiteren Bemühungen der KSV-ler um eine Ergebniskorrektur erfolglos. Stattdessen hatten die konternden Spöcker das Ergebnis eher in eine andere Richtung lenken können. Der stets präsente Rac brachte den zum Einschuss bereit liegenden Ball aber erneut nicht unter Kontrolle (87.) und Dudulescus Kopfball wurde eine Beute des sehenswert hechtenden Becker (88.). Dann gab Pavkovic vor seiner Auswechslung noch eine Kostprobe an Listigkeit, als er den KSV-Schlussmann mit einer Bogenlampe aus ca. 45 Metern zu überwinden versuchte. Dieser dämpfte indessen den schon aufkommenden Applaus, in dem er in aufmerksamer Erkennung der Gefahr den Ball im Zurücklaufen an den Querbalken lenkte (89.). Bravo an beide. Kurz darauf war die erste KSV-Heimniederlage dieser Saison perfekt. Das muss man so hinnehmen, der Gegner war nun mal besser an diesem herrlichen März-Wetter. Und manchmal kommt bald darauf ja auch gleich was Schönes. Zum Beispiel Pizza essen. Am nächsten Sonntag wird´s dies definitiv nicht geben. Vielleicht aber einen Auswärtssieg beim FV Hochstetten. Allerdings …… (Dieter Brumm, Karlsruher SV).
Karlsruher SV: Christian Becker, Luca Tobehn, Jan Hunfeld, Robin Schempf, Moritz Hartung, Benjamin Bindereif (80. Jonas Klodwig), Dennis Bäuerle, Pavel Bagrets (39. Hassan Hout), Tim Hamm (65. Michel Deuß), Lukas Stingl, Lukas Eckert – Trainer: Christian Stumpf
FC Spöck: Mario Beer, Max Küpper, Tim Kaiser, Tino Schulze, Maximilian Zaharia, Luca Wiedermann, Dennis Bergner, Calvin Bernatek (64. David Vasilj), Alexandru-Georgian Dudulescu (73. Daniel Zivko), Mario Pavkovic (89. Marcel Beer), Elias Rac (87. Sebastian Wimmer) – Trainer: Dennis Sauder
Schiedsrichter: Fabian Menzel (FC 21 Karlsruhe)
Zuschauer: 102
Tore: 0:1 Elias Rac (21.), 1:1 Lukas Stingl (28.), 1:2 Elias Rac (48.), 1:3 Luca Wiedermann (60.), 1:4 Alexandru-Georgian Dudulescu (65.), 2:4 Lukas Eckert (75.)