Auch der KSV kann Daxlander Siegesserie nicht stoppen.
Der Tabellendritte erwies sich letztlich doch als eine Nummer zu groß für die sich bis zum Schluss gegen die Niederlage stemmende KSV-Truppe. Mit der reiferen Spielanlage und dem Torriecher von Daniel Weinkötz ging das Birkenfelder-Team als verdienter Sieger vom Platz und festigt punktgleich mit dem Rangersten seine Spitzenposition. Die Einheimischen stehen verbleiben nun bei ausgeglichener Bilanz mit drei Siegen und drei Niederlagen sowie zwei Unentschieden weiterhin im Mittelfeld der Tabelle.
Die Waldstädter fanden eigentlich gut ins Spiel und zeigten sich recht offensivfreudig. Nach einem Ballverlust wurden sie allerdings ausgekontert und nach der Rechtsflanke von Christian Thorn ließ „Lalle“ Weinkötz erstmals aufhorchen, setzte seinen Kopfball allerdings zu hoch an (4.). Wenig später erreichte ihn erneut ein scharfer Flankenball. Seinen Kopfball lenkte Tim Nagel noch an die Querlatte, im zweiten Versuch markierte der gewiefte Torjäger dann aber per Kopf das frühe 0:1 (10.). Danach waren die Spielanteile gleichmäßig verteilt, außer einem 15-Meter-Schuss von Malte Oldemeier, der knapp das Ziel verfehlte, konnte der KSV indessen keinerlei Gefahr vor das Gästetor tragen. Der SG boten sich dagegen einige gute Gelegenheiten zum zweiten Treffer. Weinkötz schoss aber aussichtsreich weit über den Kasten (24.), Manuel Juchacz kam nicht richtig zum Ball (36.) und der schnelle Thorn verwertete einen klugen Steilpass mit einem Schuss ans Außennetz (37.). Kurz vor Halbzeit zirkelte Murat Demiral einen Freistoß direkt ins KSV-Gehäuse. Der souveräne Schiedsrichter Aram Sadeghi (Phönix Durmersheim) versagte aber wegen einer Abseitsstellung dem Treffer die Anerkennung (44.).
Die Platzherren kamen mit dem sichtbaren Bemühen, den Rückstand aufzuholen, aus der Kabine. Kurz darauf stand auch Willi Oliveira Schroer am linken Pfosten des SG-Gehäuses unvermittelt einschussbereit, die Abschlusskoordination gelang ihm jedoch nur suboptimal (50.). Im weiteren Verlauf kontrollierten die Schlaucher dann zunehmend das Geschehen. Wie die KSV-er stützten sie sich zudem auf ihre stabile Abwehr und so blieben hochkarätige Torgelegenheiten auf beiden Seiten Mangelware. In der 72. Minute hatten die SG-Anhänger dann den Torjubel allerdings schon vorbereitet. Weinkötz strebte allein auf den KSV-Keeper zu, der mit einem prächtigen Reflex die Vorentscheidung verhinderte. In der Schlussviertelstunde mobilisierten die Gastgeber dann nochmals alle Kräfte, hatten aber nicht mehr den Spielfluss und die nötige Konsequenz, um die gut organisierte SG ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Nennenswert blieb lediglich ein Schuss von Florian Richert nach einer feinen Angriffskombination, der knapp am Pfosten vorbei strich (80.). Die Nordstern-Jungs gaben dennoch nicht auf, wurden stattdessen aber in der Schlussminute noch mit dem zweiten Treffer bestraft. Eine Flanke des eingewechselten Leon Schmith erreichte wiederum Weinkötz, der mit einem weiteren Kopfball zum 0:2 seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte (90.). Beim anstehenden Gastspiel bei den Friedrichtaler Germanen werden die KSV-er auf einen ähnlich guten und spielstarken Gegner treffen. Man wird einiges besser machen müssen, will man nicht auch dort das Feld mit leeren Händen räumen müssen (Hans-Dieter Brumm, Karlsruher SV).
Aufstellung: Nagel – Gelke (20. Richert), Dietrich, Kubiak, Klodwig – Hartung, Oliveira Schroer, Pohl, Oldemeier (78. Zinn) – Eckert (70. Haupt), Hout
Schiedsrichter: Aram Sadeghi (Phönix Durmersheim)
Tore: 0:1 Weinkötz (10.), 0:2 Weinkötz (90.)
Zuschauer: 40