KSV macht Vorrundenmeisterschaft perfekt.
Die Truppe aus der Waldstadt sorgte mit einem insgesamt ungefährdeten Auswärtssieg beim Tabellenfünften SV Blankenloch für einen rundum gelungenen Abschluss der ersten Halbserie. Bei sehr schwierigen Platzverhältnissen präsentierte sich der KSV insbesondere in den ersten 45 Minuten als klar besseres Team, dem lediglich die Konsequenz beim Torabschluss fehlte. Nur wegen des knappen Eintorevorsprungs stand während der Anfangsphase der zweiten Halbzeit der Erfolg der Karlsruher kurzzeitig auf der Kippe. Aber wie während des gesamten Spiels konnte die Mannschaft von Nino Vallarelli auch in dieser Phase das Gästetor nie ernsthaft gefährden.
Schon vom Anpfiff weg wurde der Spitzenreiter seiner Tabellenposition eindrucksvoll gerecht und das Geschehen spielte sich fast nur in der Blankenlocher Spielhälfte ab. So hatte Bjarne Waßmuth gleich eine Dreifachchance herausgearbeitet, scheiterte aber am Keeper bzw. an einem Abwehrbein (6.). Auch in der 15. Minute konnte der Gastgeber klären, als der Ball noch von der Torlinie geschlagen wurde. Zehn Minuten später schloss Dennis Bäuerle eine energische Einzelaktion aus 25 Metern ab, der Ball verfehlte den Kasten aber knapp (25.). Auf der anderen Seite köpfte Kevin Rimmelspacher einen Eckball über den Querbalken (38.). Es sollte die einzige Prüfung für die KSV-Abwehr im ersten Abschnitt gewesen sein. Gerade als sich die Rotbärzel etwas vom Druck befreit hatten, mussten sie doch noch die allerdings überfällige Gästeführung kassieren. Waßmuth scheiterte zunächst, den abgewehrten Ball nutzte Bäuerle zu einer als Flanke gedachten Hereingabe, die sich dann aber – noch leicht abgefälscht – zum 0:1 in den Torwinkel senkte (44.). In der Nachspielzeit schien sogar das 0:2 fällig. Daniel Walz konnte aber frei vor der Kiste ein tolles Anspiel von Willi Oliveira Schroer nicht gut genug kontrollieren (45.+1) und kurz darauf schlidderte sein Drehschuss über die Querlatte (45.+2).
Ein anderes Bild zeigte sich den Zuschauern nach dem Wiederanpfiff des guten Dustin Mattern (Hohenwettersbach). Die Stutenseer kamen deutlich aktiver aus der Kabine als die zurückhaltenden Nordsternler und waren nun häufiger als zuvor in Ballbesitz. Und nach einer Hereingabe von Dennis Koch schrammte ein Kopfball von Nico Hornung am KSV-Pfosten vorbei (55.). Spätestens in der eigenen Gefahrenzone zeigte die Truppe von Christian Stumpf danach aber Präsenz und ließ gegen die durchschaubaren SVB-Angriffsversuche nichts anbrennen. Stattdessen sorgten die Karlsruher für Nadelstiche. Zunächst hielt SVB-Goalie Timo Schlimm sein Team aber im Spiel, als er einen Achtmeterschuss von Hassan Hout bravourös meisterte (59.). Noch spektakulärer reagierte er bei einem Kopfball von Oliveira Schroer, den er reaktionsschnell über den Balken lenkte (64.). Nach zwischenzeitlichem Leerlauf leitete dann ein unbedachtes Zuspiel der Gastgeber die Vorentscheidung ein. Hout schnappte sich die Kugel, lief aufs Tor zu, umspielte den Torhüter und passte von der Grundlinie nach innen, wo der aufmerksam mitgelaufene Waßmuth nur noch einzuschieben brauchte (72.). Auch wenn sich die SVB-Jungs nach dem 0:2 weiterhin bemühten, in die gegnerische Gefahrenzone schafften sie es nicht mehr. Die Waldstädter ließen sich jedenfalls die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und erhöhten vielmehr ihr Torkonto. Eine Hereingabe von der linken Seite legte Matthias Eckert, der nach seiner Einwechslung dem KSV-Spiel neue Impulse gab, klug auf Daniel Walz ab. Mit einem Flachschuss zum 0:3 gab dieser der SVB-Abwehr routiniert das Nachsehen (78.). Wenig später öffnete Hout mit einem Steilpass von der Mittellinie die linke Seite für Bäuerle, der sich gemächlich, aber zeitig genug bis zur Grundlinie vorarbeitete und den Ball vors Tor brachte. Dort lauerte Passgeber Hout und schob kurz vor der Torlinie trocken zum 0:4 ein (84.). Bäuerle versuchte es dann noch mit einem Fernschuss, der jedoch Schlimm vor keinerlei Probleme stellte (85.).
Am Ende fiel der Erfolg standesgemäß aus, wenn auch aus Sicht der Gastgeber etwas zu hoch. Für den KSV war es jedenfalls ein toller Jahresabschluss, der mit dem Erringen der Wintermeisterschaft nicht besser sein könnte. Aber auch die Gastgeber können mit dem fünften Tabellenplatz zweifellos ein positives Fazit ziehen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die beiden Mannschaften in der Rückrunde zum erneuten Wettstreit wieder treffen dürfen (Hans-Dieter Brumm, Karlsruher SV).
Aufstellung: Becker – Helfenritter (35. Hartung), Kubiak, Wittemann, Bindereif – Klodwig (62. Eckert), Oliveira Schroer, Walz (81. Germar), – Hout, Waßmuth (76. Tobehn)
Schiedsrichter: Dustin Mattern (Hohenwettersbach)
Tore: 0:1 Bäuerle (44.), 0:2 Waßmuth (72.), 0:3 Walz (78.), 0:4 Hout (84.)
Zuschauer: 75