Über Nobse

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Nobse, 784 Blog Beiträge geschrieben.

FC 21 Karlsruhe – Karlsruher SV 0:2 (0:0) 16.Spieltag – 24.11.2024

 

Bei Willi´s Abschiedsspiel: Bagrets-Doppelpack zum Sieg.

Der Karlsruher SV spannte seinen Anhang zwar über eine Stunde lang auf die Folter, bog dann aber hochverdient auf die Siegerstraße ein, blieb zum zwölften Mal in Folge ungeschlagen und geht nun als Tabellenzweiter in die Winterpause. Die Jungs von Christian Stumpf waren über die allermeiste Spielzeit hinweg drückend überlegen, überboten sich aber beim Auslassen bester Torgelegenheiten. Das war aber auch das einzig kritikwürdige Manko in diesem fair geführten Kräftemessen mit guter Schiedsrichterleistung.

Vom Anpfiff weg waren die KSV-ler im Angriffsmodus. Lukas Eckert setzte eine Direktabnahme über den Kasten (3.) und Dennis Bäuerles aussichtsreicher Versuch blieb in der FC-Abwehr hängen (8.). Bei der Doppelchance von Eckert und Lukas Stingl bewahrte jeweils die Querlatte den Gastgeber vor dem Rückstand (10.). Und dann verwehrte Goalie Yannik Fischer einem feinen Abschluss von Dribbelkünstler Hassan Hout den Erfolg (14.). Dies wiederholte er bei einem weiteren gezielten Schuss von Bäuerle, den er ebenfalls klasse parierte (22.). Zwischendurch hatte Meikel Brian Reif mit seinem Linksschuss ans KSV-Außennetz keine echte Torgefahr auslösen können (7.). Bis zur Pause löste die drückende Überlegenheit der Waldstädter noch die beiden hervorragenden Chancen von Lukas Stingl aus. Blendend freigespielt, konnte er den Ball aber nur noch unkontrolliert auf´s Tor bringen (30.) und wenig später beendete er einen tollen Angriff mit einem Kopfball knapp über den Balken (37.). So hatte es der Tabellenzweite verpasst, bereits zum Pausenpfiff die Weichen für einen Dreier zu stellen.

Nach Wiederbeginn hätten sie dies unverzüglich nachholen können. Luca Tobehn schoss jedoch unbedrängt aus acht Metern knapp am Torgestänge vorbei (47.). Auch Stingl vermochte eine Eckert-Flanke nicht zu veredeln, weil sein Kopfball zu hoch angesetzt war (54.). Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Violetten schon etwas mehr Spielanteile und plötzlich sogar die Gelegenheit zur Führung erarbeitet: Als Goalie Christian Becker sich an der Torauslinie auf rutschigem Boden eine leichte Unpässlichkeit leistete, wurde der Ball gefährlich in den Fünfer gespielt, wo sich die KSV-Recken einsatzfreudig und erfolgreich zwei aussichtsreichen Abschlüssen der Gastgeber entgegen warfen (55.). Kurz darauf bewies der KSV-Trainer dann ein glückliches Händchen mit der Einwechslung von Pavel Bagrets, der – kaum zwei Minuten auf dem Platz – mit dem ersten Ballkontakt erfolgreich war. Mit einem langen Ball aus der Abwehr hatte Robin Schempf die komplette Heimtruppe überspielt. Im Fünfmeterraum kam Fischer ins Rutschen und Bagrets an den Ball, den er ohne viel Mühe zum 0:1 über die Linie beförderte (62.). Gleich darauf zeigte FC 21-Angreifer Reif eine Einzelaktion im vorderen Bereich, schoss dann aber aus 25 Metern recht deutlich in die Baumgruppe (63.). Schon im Gegenzug fädelte Eckert mit einem klugen Steckpass den zweiten KSV-Treffer ein. Ohne gegnerischen Druck ließ der so in Szene gesetzte Bagrets am machtlosen FC-Schlussmann vorbei überlegt den zweiten Treffer folgen (64.). Auch wenn sich die Benz/Maier-Truppe weiter bemühte, die Gäste waren bis zum Schlusspfiff nicht mehr ernsthaft zu gefährden. Vielmehr resultierten aus deren Dominanz weitere, teilweise hochkarätige Torchancen. Allein, man konnte sie nicht nutzen. So wirbelte Hassan Hout zwar die halbe Abwehrkette durcheinander, der abschließende Abschluss glitt aber knapp am Torwinkel vorbei (65.). Dann fischte sich Fischer in toller Manier erst einen Bagrets-Schuss (69.) und dann auf der Torlinie einen Kopfball von Schempf (72.). Minuten später stand Luca Tobehn nach einem gescheiten Zuspiel von Jonas Klodwig völlig unbewacht vor dem Kasten. Mit einem strammen Schuss über das Gebälk beendete er aber jäh den bereits angesetzten Torjubel des Freundeskreises (80.). In der 85. Minute folgte dann der Spielerwechsel des Tages, als mit beginnender Dämmerung der langjährige Mittelfeldstratege Wilhelm Oliveira Schroer unter lang anhaltendem Applaus zum (vorerst?) letzten Mal im Trikot des Karlsruher SV den Rasen verließ. Willi verabschiedet sich nach achteinhalb erfolgreichen Jahren mit fast 200 Einsätzen und 32 erzielten Toren aus familiären Gründen vom KSV, wo er zweifellos eine Lücke reißt. In den Schlussminuten beendete Nachwuchsmann Bagrets die aufgekommene Melancholie und brachte sich noch mal in Erinnerung. Zunächst vergab er mit einem über den Kasten streichenden Schuss aus 14 Metern eine klare Gelegenheit (89.), dann hatte er nach einer Bäuerle-Flanke mit einem Kopfball an den Pfosten Pech (90.).

Am Ende steht ein klar verdienter Dreier gegen eifrige, aber letztlich doch überforderte Gastgeber, die zumindest das Ergebnis in Grenzen halten konnten. In die Winterpause gehen die Waldstädter nun mit einer eigentlich unerwartet hervorragenden Bilanz. Das bleibt zunächst einmal freudig fest zu halten. Ob sich das Leistungsvermögen und die Ergebnisse auch im neuen Jahr fortsetzen lassen, weiß zum Glück niemand voraus zu sagen. Aber das gilt ja für alle anderen auch (Hans Dieter Brumm, Karlsruher SV).

FC 21 Karlsruhe: Yannik Fischer, Elias Melchior, Kay Haag, Mert Tunc (78. Jonas Süß), Javad Khaki (19. Paolo Krahl), Shahin Pour Norouz Firouzeh, Tristan Tobias Finkbohner, Rüdi Hermann, Meikel Brian Reif, Sebastian Reutter, Dome Martjan – Trainer: Marcel Benz – Trainer: Marco Maier

Karlsruher SV: Christian Elias Becker, Luca Tobehn, Jan Hunfeld, Robin Tom Schempf, Moritz Hartung (77. Jonas Klodwig), Wilhelm Oliveira Schroer (84. Christoph Helfenritter), Daniel Walz, Dennis Bäuerle, Hassan Hout (86. Malte Oldemeier), Lukas Stingl (60. Pavel Bagrets), Lukas Eckert (70. Tim Hamm) – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: Dustin Mattern (SV Hohenwettersbach)

Zuschauer: 71

Tore: 0:1 Pavel Bagrets (62.) 0:2 Pavel Bagrets (64.)

Von |2024-11-26T07:51:15+01:0024. November 2024|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

SG DJK/FV Daxlanden II – Karlsruher SV II 1:2 (0:1) 16.Spieltag – 24.11.2024

SG DJK/FV Daxlanden II: Nils Roth, Valentin Schlimm, Paul Roth, Orkun Can Baran, Maik Kirchner, Kai Michel, Leonel Holz, Patrick Wurster, Kevin Nagel, Dennis Kostorz – Trainer: Leonel Holz

Karlsruher SV II: Vincent Loesch, Philipp Werner, Christian Studinsky (60. Simon Gherezghiher), Malte Vonberg, Kilian Langlinderer, Jan Hoffmann, Sven Gelke, Joshua Kohpeiß (73. Pascal Fecht), Emile Levi Bourgett (60. Fabian Budach), Rene Schluck, Michel Deuß – Trainer: Maurico Monteiro

Schiedsrichter: Alexander Büttner (SV Bad Herrenalb)

Zuschauer: 39

Tore: 0:1 Malte Vonberg (6.) 1:1 Dennis Kostorz (56.) 1:2 Rene Schluck (61.)

Von |2024-11-24T17:56:25+01:0024. November 2024|2. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

SG FC Fackel KA/Olymp.Hertha – Karlsruher SV 0:2 (0:1) 15.Spieltag – 17.11.2024

KSV behält besseres Ende für sich.

Die schwierigen Platzverhältnisse wie auch die Herangehensweise und kämpferische Einstellung beider Teams ließ es an diesem Nachmittag nicht zu, Freunde des gepflegten Balles besonders zu erfreuen. Dennoch blieb es bis zum Schluss spannend, nicht zuletzt weil der tabellarische Unterschied zwischen dem Zweiten und Vorletzten in der zweiten Halbzeit nur selten erkennbar war. Einerseits vermochte der Karlsruher SV die zuletzt gewohnte spielerische Souveränität nicht auf den Platz zu bringen, während andererseits die Gastgeber über weite Strecken nicht den Eindruck eines potentiellen Absteigers machten. Mit etwas Glück hätten sie gar für eine Überraschung sorgen können.

Die erste Viertelstunde wurde aber klar von den Waldstädtern bestimmt. So setzte Lukas Stingl ein Zuspiel von Pavel Bagrets knapp neben den Pfosten (8.). Wilhelm Oliveira Schroer machte es bei einer Ecke von Hassan Hout zwar besser, sein Kopfball klatschte dennoch vom Torgestänge zurück (13.). Bei der folgenden Angriffsaktion ergab sich für Lukas Eckert die nächste große Chance zur Führung. Im 1 gegen 1 reagierte Torwartoldie Kai Diaz allerdings glänzend und beendete vorübergehend auch die gute KSV-Anfangsphase. Die nächste Viertelstunde war dann von viel Leerlauf geprägt. Trotzdem gelang dem Tabellenzweiten das 0:1. Hout hatte über die Abwehr an den zweiten Pfosten geflankt, Stingl per Kopfballvorlage Eckert bedient, der aus zwei Metern vollendete (28.). Die SG-Truppe fand dann allmählich etwas besser in die Begegnung und erspielte sich mit einem Kopfball auch die erste (und im ersten Abschnitt einzige) gute Torgelegenheit. KSV-Hüter Vincent Loesch parierte aber reaktionsschnell (40.).

Nach Wiederanpfiff waren es wiederum die Gäste, die das Geschehen bestimmten und auf den zweiten Treffer drängten. Zunächst köpfte Robin Schempf einen Eckball von Hout knapp vorbei (47.) Sekunden später klärte SG-Kapitän Eric Vöhringer auf der Torlinie und den anschließenden 25m-Schuss von Luca Tobehn lenkte Diaz bravourös gerade noch über den Kasten (48.). Auf der anderen Seite verlor die unaufmerksame KSV-Abwehr nach einem Freistoß Ilhan Arslan aus den Augen, der mit seinem Lattenschuss aus wenigen Metern jedoch Pech hatte (52.). Das Match gestaltete sich fortan energischer und offener. Nach einer Stunde wehrte Loesch einen SG-Freistoß auf der Torlinie ab (60.) und nach einem Steckpass des gerade eingewechselten Murat Cetinkaya hatten die Stumpf-Jungs mächtig Glück, weil der frühere KSV-ler Steven Welke die Kugel nur ans Lattenkreuz hämmerte und den möglichen Ausgleich verpasste (71.). Den weiteren energischen Bemühungen der Gourgiotis-Truppe hielt der KSV ebenso kampfstark stand, kam aber erst spät wieder selbst gefährlich vors gegnerische Tor. Der Abschluss von Daniel Walz landete aber knapp im Aus (80.). Es bedurfte dann eines Freistoßes, um den Erfolg endgültig fest zu machen. Hout´s Hereingabe aus dem Halbfeld flog unbehelligt durch den Strafraum und am Ende bugsierte Oliveira Schroer aus kurzer Entfernung den Ball zum 0:2 irgendwie über die Linie (86.). Danach waren die drei Punkte nicht mehr in Gefahr. Die hatten sich die KSV-ler in Anbetracht des besseren Chancenverhältnisses im ersten Abschnitt letztendlich auch verdient erkämpft.

Das erste Rückrundenspiel am kommenden Sonntag beim Tabellenzwölften FC 1921 wird voraussichtlich ebenfalls kein Spaziergang werden. Mit der Favoritenbürde werden die Nordsternler aber erneut umgehen müssen. Auch der olympischen Fackel ist im Gastspiel beim VfB Grötzingen mit dem nötigen Glück durchaus Zählbares zuzutrauen (Hans Dieter Brumm, Karlsruher SV).

SG FC Fackel KA / Olym. Hertha: Kai Diaz, Berkan Yüzgider, Steven Welke, Dimitru Liviu Gaju, Konstantin Apacidi, Eric Vöhringer, Ilhan Zafer Arslan, David Matei (63. Martin Muth), Lamin Ceesay, Vincent Braun (85. Rocco Velardi), Mohamed Ben M’Bark – Trainer: Athanassios Gourgiotis

Karlsruher SV: Vincent Loesch, Jonas Klodwig, Luca Tobehn, Robin Tom Schempf, Moritz Hartung, Wilhelm Oliveira Schroer, Daniel Walz (90. Michel Deuß), Pavel Bagrets (73. Dennis Bäuerle), Hassan Hout, Lukas Stingl, Lukas Eckert (88. Tim Hamm) – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: Marc Schmid (SV Ottenhausen)

Zuschauer: 27

Tore: 0:1 Lukas Eckert (28.) 0:2 Wilhelm Oliveira Schroer (86.)

 

Von |2024-11-19T06:17:33+01:0017. November 2024|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

TSV Wöschbach – Karlsruher SV II 0:3 (0:1) 15.Spieltag – 17.11.2024

TSV Wöschbach: Rouven Becker, Maximilian Ott, Jarik Barth, Robin Jannis Kunzmann, Endrit Qorri, Dennis Mandt, Benito Weimann (46. Philipp Klüglich), Michael Held, Frank Köhler, Samuel Fretz (46. Felix Mangold), Christian Roth (46. Robin Christoph Strobel) – Trainer: Alexander Heidt

Karlsruher SV II: Malte Oldemeier, Christian Studinsky, Malte Vonberg, Kilian Langlinderer, Jan Hoffmann, Christoph Helfenritter, Sven Gelke (46. Joshua Kohpeiß), Koray Cilhüseyin, Emile Levi Bourgett, Maurico Monteiro, Rene Schluck – Trainer: Maurico Monteiro

Schiedsrichter: Günter Kirchenbauer (SV Spielberg)

Zuschauer: 43

Tore: 0:1 Maurico Monteiro (Elfmeter 2.) 0:2 Maurico Monteiro (50.) 0:3 Malte Vonberg (88.)

Von |2024-11-17T18:19:11+01:0017. November 2024|2. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

Karlsruher SV – FV Fortuna Kirchfeld II 6:1 (6:1) 14.Spieltag – 10.11.2024

Karlsruher SV: Christian Elias Becker, Luca Tobehn, Jan Hunfeld, Robin Tom Schempf, Moritz Hartung, Wilhelm Oliveira Schroer (77. Christoph Helfenritter), Daniel Walz, Dennis Bäuerle, Pavel Bagrets (65. Jonas Klodwig), Lukas Stingl (65. Michel Deuß), Lukas Eckert – Trainer: Christian Stumpf

FV Fortuna Kirchfeld II: Christopher Oberst, Reinhold Bolz (67. Markus Dammert), Francisco Roldan-Sanchez, Harold Sonkeng, Friedrich Kunstmann, Tobias Kretschmer, Adrian Kindler, Lukas Machauer (80. Tomas Haranth), Dennis Bah (75. Lukas Nagel), Andro Kessel (53. Louis Hergert), Dorent Fazliu – Trainer: Ozan Özcan – Trainer: Dennis Bah

Schiedsrichter: Erik Herrmann (VFR Sersheim )

Zuschauer: 59

Tore: 1:0 Robin Tom Schempf (15.) 2:0 Luca Tobehn (25.) 3:0 Dennis Bäuerle (26.) 4:0 Luca Tobehn (30.) 5:0 Wilhelm Oliveira Schroer (38. Foulelfmeter) 6:0 Lukas Eckert (43.) 6:1 Harold Sonkeng (45.)

Von |2024-11-11T07:56:59+01:0010. November 2024|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

Karlsruher SV II – Karlsruher FV 0:2 (0:0) 14.Spieltag – 10.11.2024

Karlsruher SV II: Malte Oldemeier, Philipp Werner, Christian Studinsky, Pascal Fecht, Malte Vonberg, Kilian Langlinderer (64. Fabian Budach), Joshua Kohpeiß, Koray Cilhüseyin, Emile Levi Bourgett, Lukas Armbruster (71. Sven Gelke), Simon Gherezghiher – Trainer: Maurico Monteiro

Karlsruher FV: Emirhan Aktas, Daniel Schuhmacher, Marcel Pleeß, Fabio Di Tommaso, Fabrizio Marino (65. Kevin Weinert), Vincenz Hinte (64. Furkan Avci), Nachaat Hassis, Stefano Onisti, Luigi Bufano, Moritz Maier, Sehmus As – Trainer: Ramon Tekin

Schiedsrichter: Patrick Dreibach (SV Langensteinbach)

Zuschauer: 24

Tore: 0:1 Sehmus As (71.) 0:2 Sehmus As (90.+4)

Von |2024-11-10T18:33:17+01:0010. November 2024|2. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

SV Blankenloch – Karlsruher SV 1:6 (1:2) 13.Spieltag – 3.11.2024

KSV mit weiterem Sieg und Eckert-Hattrick.

Der Karlsruher SV überzeugte auch auf dem schwierigen Geläuf beim SV Blankenloch und verbesserte mit einem in dieser Höhe am Ende auch verdienten 6:1-Erfolg weiter seine Auswärtsbilanz. Mit einem lupenreinen Hattrick ragte dabei Lukas Eckert aus einem ausnahmslos gut harmonierenden Mannschaftsgefüge heraus. Es gab keinen Schwachpunkt und lediglich beim Anschlusstreffer war man einmal nicht ernsthaft genug bei der Sache. Ansonsten blieb das KSV-Tor von echter Gefahr unbehelligt. Getrübt wurde der Nachmittag allenfalls durch die Verletzung von Bjarne Waßmuth, der sich ohne gegnerische Einwirkung eine Knieverletzung zuzog. Ihm gute Besserung und alles Gute.

Dem Tabellenzweiten aus dem Karlsruher Nordosten hatte sich schon nach zwei Minuten eine Einschussmöglichkeit geboten, die Pavel Bagrets aber nicht nutzen konnte. Danach blieben Offensivaktionen zunächst noch Mangelware und es brauchte für Torjubel eine Standardsituation. Den Eckball von Hassan Hout köpfte Robin Schempf aus kurzer Distanz in die Arme von SVB-Keeper Timo Schlimm, dem das Spielgerät jedoch unglücklich wieder entglitt und sich schlussendlich zum 0:1 hinter die Torlinie verirrte (21.). Kaum war ein Angriff der Rotbärzel abgefangen, legten die Stumpf-Jungs mit dem folgenden Konter nach. Lukas Stingl passte geschickt in den Lauf von Bagrets, der den Ball am heraus stürzenden Goalie vorbei zum 0:2 unterbrachte (23.). Die Gäste blieben am Drücker und erarbeiteten sich einige gute Gelegenheiten, wobei zuerst Stingl mit einem Rechtsschuss den Keeper auf dem Posten fand (30.). Dann prüfte der sichtlich ambitionierte L. Eckert mit einem durchaus gelungenen Fallrückzieher allerdings nur die Festigkeit des Clubhausdaches, während Sekunden später Bagrets beim Duell mit Schlimm den Ball um Haaresbreits am Pfosten vorbei spitzelte (32.). Kurz darauf erzeugten auch die Schützlinge von Stephan Arnold so etwas wie Torgefahr,  Keanu Müller köpfte einen Freistoßball aber direkt in die Arme von Christian Becker (35.). Gleich darauf kombinierten sie sich ziemlich unbelästigt in Richtung KSV-Strafraum und auch in Nähe des Fünfmeterraumes gaben die Waldstädter allenfalls Begleitschutz. Marvin Fahrländer nahm dann die Einladung an und drückte den Ball im zweiten Versuch unter Becker hindurch zum überraschenden 1:2-Anschlusstreffer über die Linie (36.). Das gab den Hausherren etwas Auftrieb und mehr Spielanteile, ohne aber die KSV-ler ernsthaft gefährden zu können. Kurz vor der Halbzeit brannte es stattdessen noch einmal vor dem SVB-Tor. Mit vereinten Kräften konnte man aber mehrere gute KSV-Chancen gerade noch vereiteln (45.).

Die zweiten 45 Minuten begannen mit einer Kopfballchance der Gastgeber im Anschluss an einen Freistoß, welche aber verpuffte (48.). Kurz darauf wurde dann auf der anderen Seite das erste Mal gek-L.Eckert. Als Abschluss eines schönen Angriffs über mehrere Stationen passte Bagrets scharf nach innen, wo der KSV-Stürmer aus zwei Metern entschlossen zum 1:3 einnetzte (49.). Damit war die leise Hoffnung der Platzherren, dem Match doch noch eine Wendung zu ihren Gunsten geben zu können, schnell wieder gesunken. Drei Minuten später hätte Stingl sogar nachlegen können, als er den butterweichen Flankenball von Hout aus kurzer Entfernung per Direktabnahme ein gutes Stück über den Kasten bollerte (52.). Fünf Minuten später wurde Eckert von Hout nach dessen Balleroberung stark abseitsverdächtig in die Schnittstelle geschickt, wo er am Torwart vorbei das nun schon vorentscheidende 1:4 markierte (57.). Die Blankenlocher kamen danach etwas häufiger in Ballbesitz, konnten daraus allerdings keine Abschlüsse kreieren. Solche hatte während dieser eher ereignislosen Phase nur der KSV zu verzeichnen, Tim Hamm und Lukas Stingl zielten aber jeweils zu unpräzise (62., 70.). In den letzten zehn Spielminuten beherrschten die Nordsternler dann die Szene wieder eindeutiger und erspielten sich gegen die nachlassenden Gastgeber auch mehrere gute Gelegenheiten. Und nach 82 Minuten machte Eckert seinen Hattrick perfekt. Ein prima Zuspiel von Jonas Klodwig versenkte er blitzschnell und trocken neben dem Pfosten zum 1:5 (82.). Kurz darauf glänzte er noch als Vorbereiter. Von der Torauslinie legte er quer in den Strafraum zurück, wo Luca Tobehn knallhart und am machtlosen Schlimm vorbei zum 1:6 traf (85.). Eine Minute später schmetterte er noch einen maßgeschneiderten Flankenball von Moritz Hartung über das Gehäuse (86.). Danach plätscherte die Begegnung dem pünktlichen Abpfiff entgegen.

Die KSV-Truppe bleibt damit weiter die Mannschaft der Stunde in der A1. Eine tolle Momentaufnahme durchaus, aber keine Garantie, ein nächstes Erfolgserlebnis im Heimspiel gegen Fortuna Kirchfeld II als selbstverständlich einzuplanen. Die Landesligareserve hat von den letzten fünf Spielen nur ein einziges verloren und nimmt aktuell den 6. Platz im Powerranking ein. Schon deshalb also kein Grund, die Truppe von Ozan Özcan und Dennis Bah auf die leichte Schulter zu nehmen. Aber das wissen die Jungs um Kapitän Walz selber. Bei der Arnold-Truppe dagegen geht der Blick so allmählich in Richtung Tabellenende. Ob man die nötigen Punkte schon beim Gastspiel in Grötzingen holen kann, bleibt offen. Immerhin eint beide Teams die Gemeinsamkeit, gegen den KSV jeweils mit dem Endergebnis von 1:6 verloren zu haben (Hans Dieter Brumm, Karlsruher SV).

SV Blankenloch: Timo Schlimm, Oliver Toppel, Matteo Amoruso (56. Luis Claudio De Oliveira Junior), Marcel Fassnacht, Keanu Müller (76. Marco Kiefer), Ante Grizelj (64. Mounir Harbi), David Jackisch, Marvin Fahrländer, Max Praxl, Nicolas Machatschek, Dominic Hoffmann – Trainer: Stephan Arnold

Karlsruher SV: Christian Elias Becker, Luca Tobehn, Jan Hunfeld, Robin Tom Schempf, Moritz Hartung, Wilhelm Oliveira Schroer (61. Tim Hamm), Daniel Walz, Pavel Bagrets (67. Jonas Klodwig), Hassan Hout (61. Dennis Bäuerle), Lukas Stingl, Bjarne Waßmuth (28. Lukas Eckert) – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: Leon De Felice (KIT Sport-Club 2010)

Zuschauer: 41

Tore: 0:1 Timo Schlimm (21. Eigentor) 0:2 Pavel Bagrets (22.) 1:2 Marvin Fahrländer (30.) 1:3 Lukas Eckert (49.) 1:4 Lukas Eckert (57.) 1:5 Lukas Eckert (82.) 1:6 Luca Tobehn (85.)

Von |2024-11-06T07:29:51+01:003. November 2024|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

SC Bulach – Karlsruher SV II 1:0 (0:0) 13.Spieltag – 3.11.2024

SC Bulach: Michael Piekorz, Marcel Nagel, Henry Humpenöder (57. Abdeljalil Belrhiti), Feike Klinkenborg, Markus Bäth, Leonard Franke (77. Valentin Hermann), Amon Felbermayer, Marcus Zimmermann, Devin Pala, Pradeep Stampa, Bright Iheoma – Trainer: Patrick Barragan

Karlsruher SV II: Vincent Loesch, Philipp Werner, Christian Studinsky, Pascal Fecht, Malte Vonberg (86. Fabian Budach), Kilian Langlinderer, Jan Hoffmann, Koray Cilhüseyin, Michel Deuß (63. Emile Levi Bourgett), Lukas Armbruster (58. Joshua Kohpeiß), Simon Gherezghiher – Trainer: Maurico Monteiro

Schiedsrichter: Kalpakidis, Christos (SG Rüppurr)

Zuschauer: 39

Tore: 1:0 Abdeljalil Belrhiti (79.)

Von |2024-11-03T17:52:11+01:003. November 2024|2. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

Karlsruher SV – FV Liedolsheim 6:0 (3:0) 12.Spieltag – 27.10.2024

KSV setzt Siegesserie auch gegen Liedolsheim fort.

Im Duell zwischen dem bisherigen Vierten und Ersten der Tabelle setzte der Karlsruher SV nach dem vor Wochenfrist eingefahrenen Erfolg beim damaligen Spitzenreiter KSC III ein weiteres Ausrufezeichen. Mit dem durchaus überraschenden, aber auch in der Höhe verdienten 6:0 haben die Stumpf-Buben in der Punktwertung zu den in den letzten elf Spielen ungeschlagen und in der Fremde ohne Punktverlust gebliebenen Dettenheimern nun aufgeschlossen. Den zu Recht begeisterten Anhängern lieferten sie bei herrlichem Fußballwetter (trotz für beide Seiten mitunter störender Sonneneinstrahlung) ihre beste Saisonleistung ab und ließen den zudem mehr als eine Halbzeit in Unterzahl agierenden Gästen wenig Gelegenheit, das KSV-Heiligtum in Gefahr zu bringen. Mit imponierender Defensivleistung wurden deren Bemühungen schon im Ansatz erstickt und andererseits die gegnerische Abwehr mit klugem Spielaufbau mehr als sporadisch beschäftigt.

In der Anfangsphase gingen die Mannen von Lukas Lampert gleich agil zur Sache und deuteten auch ihre Qualitäten an. So konnte Theo Hundorfean eine Linksflanke in den Strafraum bringen, den Lars Nagel am zweiten Pfosten vorbei köpfte (9.). Zu diesem Zeitpunkt konnte niemand wissen, dass dies die letzte Liedolsheimer Torgelegenheit in den ersten 45 Minuten gewesen sein sollte. Als auf KSV-Seite Wilhelm Oliveira Schroer ebenfalls einen aussichtsreichen Kopfball über den Kasten gesetzt hatte, war bereits die gute Performance der Gastgeber spürbar und zwei Minuten später glückte dem Mittelfeldstrategen dann auch die wichtige Führung. Nach Vorarbeit von Bagrets und Bjarne Waßmuth kam er zwei Meter vor der Strafraumgrenze zum Schuss und bezwang den FVL-Schlussmann zum 1:0 (15.). Drei Minuten später lag bereits der zweite Treffer in der Luft, Bagrets kam aber bei der flachen Hereingabe von Lukas Stingl um eine Fußspitze zu spät (18.). Doch schon bei der nächsten Aktion konnte dem Treiben von Hassan Hout im Liedolsheimer Strafraum nur regelwidrig Einhalt geboten werden (19.). Den fälligen Strafstoß verwandelte Stingl über den Innenpfosten sicher zum 2:0 (20.). In der Folge wurde weiterhin engagiert um jeden Meter gekämpft. Zunächst hätte aber nur Pavel Bagrets treffen können, der hatte aber für seinen Kopfball nicht die nötige Koordination parat (28.). Stattdessen nutzten die KSV-ler schon die nächste Gelegenheit zum Torerfolg. Nach Hout´s Balleroberung brillierte Hout mit einem präzisen Steckpass auf Waßmuth, der dann überlegt vorbei am chancenlosen KSV-Hüter Dube auf 3:0 stellte (34.). So sehr die Nordsternler über diesen überraschenden Zwischenstand jubelten, war die Lampert-Truppe hingegen reichlich bedient. Ob dies Auslöser für die folgende Frustaktion von Adrian Pomohaci war, ist nicht überliefert. Für den weiteren Verlauf erwies sich dessen Platzverweis zweifellos jedoch als wenig hilfreich für die Lillser (38.). Dennoch hatten sie sich in der zehnminütigen Restspielzeit einige Offensivaktionen erarbeitet, die letzten Endes aber verpufften. So wurden die KSV-Jungs nach dem Halbzeitpfiff des auch nach neutraler Einschätzung konsequent gut leitenden Liam Kastner mit stehendem Applaus in die Kabine verabschiedet.

Die zweite Hälfte ist schnell erzählt. Während den Schwarz-Weißen keine einzige echte Torgelegenheit gegönnt wurde und lediglich zwei nicht nennenswerte Halbchancen zu verzeichnen waren, machte die Heimtruppe aus drei Chancen drei Tore und war zwei Mal nahe dran. Schon vorentscheidend traf Hassan Hout gleich nach Wiederbeginn, als er sich mit einem Dribbling im Strafraum durchsetzte und nach dem Motto „Einfach mal Luppen“ zum 4:0 einnetzte (46.). Die Waldstädter verwalteten in erster Linie den Vorsprung, den auch Hundorfeans Freistoß, der wenig gefahrvoll am Gestänge vorbei flog, verkürzen konnte (58.). Drei Minuten später zeigte Bagrets dann doch Fortschritte im Kopfballspiel, als ihn die FVL-Abwehr einen Freistoßball von Hout am zweiten Pfosten recht unbehelligt zum 5:0 einköpfen ließ (61.). Wenn die Begegnung nun auch nicht mehr die Begeisterung der ersten Hälfte hatte, so behielten die KSV-ler mit überzeugender Abwehrarbeit und abgeklärter Ballführung dennoch die Spielkontrolle. Bei den Gästen reichte es lediglich für einen Weitschuss von Daniel Groh, der den praktisch beschäftigungslosen KSV-Schlussmann aber nicht beeindruckte (70.). Schon näher am Torerfolg waren dagegen die Platzherren mit einem Freistoß von Lukas Eckert, den Dube über den Querbalken boxte (76 .) und dem knapp am Tor vorbei gleitenden Flachschuss von Dennis Bäuerle (77.). Kurz vor dem Ende behielt sich der Kapitän noch den Schlusspunkt vor. Nachdem die Dettenheimer Defensive einen Einwurf von Moritz Hartung nicht verteidigen konnte, stellte Daniel Walz mit einem strammen Schuss aus 18 Metern den 6:0-Endstand her (87.).

Für den FV war es ein gebrauchter Nachmittag mit einem bitteren und nicht vorhersehbaren Resultat. Da tröstet sicherlich nicht, dass so etwas jeder Mannschaft der Welt passieren kann. Mit dieser Erkenntnis dürfen aber die Karlsruher ihren Erfolg noch ein wenig genießen. Denn sie haben ihn sich gewiss verdient (Hans Dieter Brumm, Karlsruher SV).

Karlsruher SV: Christian Elias Becker, Jan Hunfeld, Robin Tom Schempf (67. Jonas Klodwig), Moritz Hartung, Wilhelm Oliveira Schroer, Daniel Walz, Luca Tobehn, Pavel Bagrets (62. Lukas Eckert), Hassan Hout (74. Tim Hamm), Lukas Stingl, Bjarne Waßmuth (62. Dennis Bäuerle) – Trainer: Christian Stumpf

FV Liedolsheim: Nkosiphile Henrich Dube, Sascha Seith, Max Schwab, Michael Zencefil (46. Aaron Roth), Adrian Pomohaci, Theodor-Mihail Hundorfean (62. Daniel Andre Groh), Lars Nagel, Jonas Punge (62. Ivan Bodrozic), Mike Weindel, Eric Lupascu (46. Jude Ehiozibue), Alin-Iulian Bunea (46. Nils Wojciechowski) – Trainer: Lukas Lampert – Trainer: Mike Weindel

Schiedsrichter: Liam Kastner (FC Südstern Karlsruhe)

Zuschauer: 79

Tore: 1:0 Wilhelm Oliveira Schroer (15.) 2:0 Lukas Stingl (20. Foulelfmeter) 3:0 Bjarne Waßmuth (34.) 4:0 Hassan Hout (46.) 5:0 Pavel Bagrets (61.) 6:0 Daniel Walz (87.)

Rot: Adrian Pomohaci (38./FV Liedolsheim/)

Von |2024-11-03T18:03:46+01:0027. Oktober 2024|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

Karlsruher SV II – SV Hohenwettersbach 3:1 (1:0) 12.Spieltag – 27.10.2024

Karlsruher SV II: Vincent Loesch, Philipp Werner, Christian Studinsky (46. Emile Levi Bourgett), Pascal Fecht, Malte Vonberg, Kilian Langlinderer, Jan Hoffmann, Sven Gelke (35. Lukas Armbruster), Koray Cilhüseyin (84. Eric Zinn), Michel Deuß, Simon Gherezghiher (67. Rene Schluck) – Trainer: Maurico Monteiro

SV Hohenwettersbach: Nicola Mangler, Lukas Kaiser, Kerim Köster, Jannis Jarolimek (62. Dennis Granget), Mick Stuhldreher, Jonas Faustmann, Florian Wietzke, Fabian Anusic, Justus Pötzsche, Jano Kiefer (67. Ulas Cabuk), Cedric Jarolimek – Trainer: Abdullah Akyol

Schiedsrichter: Gerhard Anderer (SV Völkersbach)

Zuschauer: 21

Tore: 1:0 Koray Cilhüseyin (11.) 2:0 Emile Levi Bourgett (46.) 3:0 Philipp Werner (69.) 3:1 Ulas Cabuk (76.)

Von |2024-10-27T18:36:15+01:0027. Oktober 2024|2. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|
Nach oben