FV Hochstetten – Karlsruher SV 1:5 (0:1) 18.Spieltag – 16.3.2025

Wenig Niveau, viele Tore beim KSV-Auswärtssieg

Am Ende entpuppte sich die Truppe vom Karlsruher SV beileibe nicht als Notelf. Denn angesichts der hauptsächlich verletzungsbedingt hohen Ausfallquote war vor Spielbeginn eher der gastgebende FV Hochstetten zum leichten Favoriten erkoren. Dieser Rolle wurde die Mannschaft von Zoran Pandzic bis weit in die erste Hälfte hinein auch gerecht, während man beim neuformierten Tabellenzweiten noch sehr nervös und fehlerbehaftet agierte und auf der Suche nach Ordnung und Struktur verweilte. Dabei stand den Karlsruhern auch einiges Glück zur Seite, als der Ball gleich zwei Mal von der eigenen Querlatte zurück ins Feld sprang (2. und 27. Min.). Der Spielverlauf wäre sicherlich ein anderer gewesen. Spätestens mit Beginn des zweiten Abschnitts wurden die Gäste dann aber deutlich präsenter und verbesserten auch ihre Chancenquote. Da die Platzherren im weiteren Verlauf zunehmend auch Nachlässigkeiten im Defensivbereich zeigten und sich mit zwei Foulelfmetern nebst einer Gelb-Roten Karte noch selbst schwächten (69.), war der am Ende zu hoch ausgefallene KSV-Sieg dennoch verdient.

Nach zwei Aufregern gleich zu Beginn – Lattentreffer für Hochstetten (2.) und Verwarnung wegen überharten Einsteigens gegen den KSV (4.) – gab es spielerisch zunächst einmal nichts, was ein verwöhntes Fußballherz hätte begeistern können. Nur als KSV-Routinier Christoph Helfenritter grenzwertig ausgeknockt wurde (22.), regte sich die Volksseele. Umso überraschender ging die Stumpf-Truppe kurz darauf in Führung. Nach einem weiten Diagonalpass auf den rechten Flügel versetzte Michel Deuß seinen Gegenspieler und flankte von der Torauslinie nach innen, wo Luca Tobehn geschickt für Lukas Eckert durchließ. Gänzlich unbewacht brachte dieser die Kugel aus zwölf Metern zum unerwarteten 0:1 unter (25.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später lag der Ausgleich in der Luft, als Uwe Beck gegen die zu passiven KSV-ler zum Schuss kam, aus zehn Metern aber am Gebälk scheiterte (27.). Das weiterhin spielerisch kaum ansprechende Geschehen setzte sich dann bis zum Seitenwechsel fort. Lediglich ein zum Eckstoß abgeblockter Distanzschuss von Tobehn (37.) auf der einen und ein das KSV-Tor verfehlender Kopfball von Joel Kastner (42.) auf der anderen Seite lösten so etwas wie Torgefahr aus.

Nach Wiederanpfiff des schwachen Unparteiischen, der hüben wie drüben des Öfteren für Unverständnis sorgte, zeigten sich zunächst die Blau-Weißen agiler. Die bedächtigen Karlsruher gestatteten so Kastner einen schönen Diagonalschuss, der nur knapp am zweiten KSV-Pfosten vorbei rauschte (52.). Danach wurden die Gäste zunehmend stärker, was sich wenige Augenblicke später bereits auszahlen sollte, als Deuß auf der linken Hochstettener Abwehrseite eine starke Balleroberung bot. Mit dem anschließenden Flachpass erreichte er in der Mitte Hassan Hout, der zwei Gegner austanzte und auch Goalie Lars Löffler beim finalen Abschluss zum 0:2 keine Eingriffsmöglichkeit bot (54.). Nach einer vorübergehenden, von Hitzigkeit beider Seiten geführten Phase setzte sich Lukas Stingl bei einem KSV-Vorstoß kampfkräftig an der Mittellinie durch und bediente Eckert, der am Ende plötzlich völlig allein auf das verlassene Tor zustreben konnte und zum 0:3 vollstreckte (62.). Ein Foulspiel an Helfenritter im Sechzehner sorgte acht Minuten darauf für die Vorentscheidung. Lukas Eckert versenkte den fälligen Elfer mit seinem dritten Tagestreffer souverän zum 0:4 (70.). Schon die nächste KSV-Aktion bescherte wieder Torgefahr herauf. Tobehn zirkelte das Zuspiel von Eckert indessen um Zentimeter am Torwinkel vorbei (71.). Dann verlor Hout bei einem übermütigen Dribbling in Höhe der Mittellinie am Ende doch noch den Ball an die Gastgeber, deren Konter die KSV-Restverteidigung sogleich in Nöte brachte. Beck setzte von der linken Außenbahn Joel Kastner in Szene, der relativ wenig Mühe hatte, platziert zum 1:4 zu treffen (73.). Die letzte Viertelstunde war fußballerisch wenig ersprießlich, Die durchaus bis zum Schluss bemühte Pandzic-Truppe vermochte den KSV nicht mehr in Bedrängnis zu bringen. Vielmehr hinderte Yannik Stober noch in der Nachspielzeit den einschussbereiten Jonas Klodwig regelwidrig am Torschuss. Auch Kapitän Stingl verwertete den Strafstoß souverän und sorgte mit dem 1:5 für einen verdienten Auswärtserfolg, der in dieser Höhe der Gesamtleistung der Gastgeber allerdings nicht gerecht wird. Andererseits ein dickes Lob für alle KSV-Aktiven, die in dieser Personalformation zum ersten Mal überhaupt aufliefen.

Wenn es am kommenden Sonntag zum Derby gegen VSV Büchig kommt, werden es die Rintheim-Waldstädter zweifellos schwerer haben und die Aussichten für eine erfolgreiche Revanche für die Hinspielniederlage sind angesichts der Umstände gewiss nicht brillant. Aber weshalb sollte gegen die deshalb favorisierten Büchiger trotzdem nicht was Zählbares drin sein (Dieter Brumm, Karlsruher SV).

FV Hochstetten: Lars Löffler, Joscha Fürniss, Marcel Mago (72. Yannik Wüst), Leon Lorch (82. Derrick Markward), Joel Kastner, Lukas Zindl, Martin Jarosch, Kevin Mattheis (82. Yannick Stober), Marius Metz, Tim Beni (78. Julian Zwecker), Uwe Beck – Trainer: Zoran Pandzic, Uwe Beck

Karlsruher SV: Christian Becker, Jonas Klodwig, Christoph Helfenritter, Luca Tobehn, Jan Hunfeld, Philipp Werner, Moritz Hartung (79. Fahrettin Boran), Michel Deuß, Hassan Hout (74. Benjamin Bindereif), Lukas Stingl, Lukas Eckert (81. Malte Oldemeier) – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: Charlie Aristide Tcheuko Towo (FC Bavaria Wörth)

Zuschauer: 59

Tore: 0:1 Lukas Eckert (25.), 0:2 Hassan Hout (54.), 0:3 Lukas Eckert (62.), 0:4 Lukas Eckert (70. Foulelfmeter), 1:4 Joel Kastner (73.), 1:5 Lukas Stingl (90.+1, Foulelfmeter)

Gelb-Rot: Marius Metz (69., FV Hochstetten)

Von |2025-03-18T07:12:26+01:0016. März 2025|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

Karlsruher SV – FC Spöck 2:4 (1:1) 17.Spieltag-9.3.2025

FC Spöck verdienter Sieger im Verfolgerduell

Mit einer überzeugenden Gesamtleistung setzte sich der Gast aus der Hardtgemeinde verdientermaßen und insbesondere im zweiten Teil der Begegnung souverän gegen den bisherigen Tabellenzweiten durch. Damit zog die Sauder-Truppe erst einmal am KSV, der sein Leistungsvermögen nur selten abzurufen vermochte, vorbei. Die Karlsruher zeigten sich allenfalls in den ersten 45 Minuten noch gleichwertig, waren dann aber nach dem frühen Gegentor gleich nach Wiederbeginn zunehmend überfordert und leisteten sich zu viele Mängel im Defensivverhalten. Und gegen die klug eingestellten und kampfstark gegen den Ball arbeitenden Spöcker blieben Offensivbemühungen so erfolgreich wie ein unpräparierter norwegischer Skianzug. Bezeichnender Weise resultierten die beiden KSV-Tore dann jeweils auch aus einer Standardsituation.

Schon die allererste Torannäherung folgte auf einen Freistoß. Robin Schempf brachte den Ball zu Tim Hamm, dessen Kopfball Keeper Mario Beer aber glänzend ins Aus beförderte (4.). Auf der anderen Seite verfehlte Mario Pavkovic mit einer Direktabnahme das gegnerische Tor deutlich (8.). Beim ersten gut angelegten KSV-Angriff setzte Pavel Bagrets ein Zuspiel von Lukas Stingl die Kugel aussichtsreich über den Kasten (20.). Beim folgenden Gegenangriff hatte der FC dann leichtes Spiel, als sich Alexandru Dudulescu auf links durchsetzte und nach innen passte. Dort platzierte Elias Rac den Ball recht unbedrängt zur 1:0-Führung im Kasten (20.). Kurz darauf verhinderte Beer dann bravourös den Ausgleich, als er einen Schempf-Freistoß noch um den Pfosten bugsierte (23.). Fünf Minuten später war es dann aber soweit. Diesmal brachte Bagrets von der linken Außenlinie einen Freistoßball vor´s Tor, wo Lukas Stingl sich mit einem gut platzierten Kopfball zum 1:1 durchsetzen konnte (28.). Tim Hamm deutete wenig später mit einem allerdings ungefährlichen Weitschuss an (31.), dass sich die Heimelf mehr Spielanteile verschaffen möchte. Dies war zwar nicht ganz erfolglos, trotzdem blieben die Blau-Weißen zunächst torgefährlicher. Der von Calvin Bernatek abgefeuerte Ball wurde jedoch von Christian Becker mit den Fingerspitzen grandios über den Querbalken gelenkt und den anschließenden Eckball drosch Rac am Pfosten vorbei (32.). Auch Pavkovic verzog mit einem Abschluss knapp (38.). Auf der anderen Seite verblüffte Luca Tobehn mit einem Wahnsinnskracher aus rund 30 Metern, der Zählbares verdient gehabt hätte. Das Spielgerät prallte allerdings vom Lattenkreuz zurück ins Feld, wo Hassan Hout mit seinem Nachschuss nur wenig zum Torjubel fehlte (38.). Mit dem leistungsrechten Pausenstand vor ansehnlicher Zuschauerkulisse schickte Schiri Fabian Menzel die Akteure in die Kabinen.

Schon nach nicht einmal drei Minuten nach Wiederanpfiff waren die Vorsätze der Stumpf-Truppe über den Haufen geworden. Von einem ungeahndeten vermeintlichen Handspiel eines Gästepielers irritiert fehlte kurzzeitig die nötige Konzentration auf das Geschehen. Die FC-ler nutzten den Vorteil, Tino Schulze bediente per Querpass den eifrigen Rac, der mit seinem zweiten Tagestreffer wiederum überlegt zum 1:2 vollstreckte (48.). Die erneute Führung beflügelte die Gäste nun sichtlich, während die Waldstädter kaum mehr entscheidenden Zugriff haben sollten. Eigene Unzulänglichkeiten, vor allem aber die stark aufspielenden Hardtler ließen bei den KSV-lern ihre sonst gewohnte Torgefahr so gut wie nicht mehr aufkommen. Der FC selbst verwaltete zunächst clever den Vorsprung, bis aus den zahlreichen Chancen bald darauf das Spiel praktisch entschieden war. Zunächst vergab Rac noch eine Einschussmöglichkeit, rutschte aber weg (58.) Dann ließen sich die Hausherren von einem Freistoß von Pavkovic überraschen, als Luca Wiedermann kurz vor dem zweiten Pfosten zum 1:3 nur noch einzudrücken brauchte (60.). und danach schlenzte Pavkovic den Ball um Zentimeter an der Stange vorbei (62.). Kurz darauf schickte der erfahrene Passgeber Kollege Dudulescu auf links in den Strafraum, der sich freundschaftlichem Begleitschutz erfreuen durfte und mit einem trockenen Schlenzer in die entfernte Torecke auf 1:4 stellte (65.). Minuten später hätte Dudu seine Leistung noch toppen können, als er nach einem schönen Angriff nur den Außenpfosten traf (72.). Drei Minuten später war dann endlich auch mal eine beklatschenswerte KSV-Offensivaktion zu notieren. Den prächtigen Schuss aus der Drehung von Stingl drückte der erneut reaktionsschnelle Beer indessen noch um den Pfosten. Den nachfolgenden Eckball köpfte dann Schempf zurück in den Strafraum, wo Lukas Eckert aus zwei Metern mit dem Rücken zum Tor und in interessanter Ausführung den Ball zum 2:4 im Tor unterbrachte (75.). Leider blieben alle weiteren Bemühungen der KSV-ler um eine Ergebniskorrektur erfolglos. Stattdessen hatten die konternden Spöcker das Ergebnis eher in eine andere Richtung lenken können. Der stets präsente Rac brachte den zum Einschuss bereit liegenden Ball aber erneut nicht unter Kontrolle (87.) und Dudulescus Kopfball wurde eine Beute des sehenswert hechtenden Becker (88.). Dann gab Pavkovic vor seiner Auswechslung noch eine Kostprobe an Listigkeit, als er den KSV-Schlussmann mit einer Bogenlampe aus ca. 45 Metern zu überwinden versuchte. Dieser dämpfte indessen den schon aufkommenden Applaus, in dem er in aufmerksamer Erkennung der Gefahr den Ball im Zurücklaufen an den Querbalken lenkte (89.). Bravo an beide. Kurz darauf war die erste KSV-Heimniederlage dieser Saison perfekt. Das muss man so hinnehmen, der Gegner war nun mal besser an diesem herrlichen März-Wetter. Und manchmal kommt bald darauf ja auch gleich was Schönes. Zum Beispiel Pizza essen. Am nächsten Sonntag wird´s dies definitiv nicht geben. Vielleicht aber einen Auswärtssieg beim FV Hochstetten. Allerdings …… (Dieter Brumm, Karlsruher SV).

Karlsruher SV: Christian Becker, Luca Tobehn, Jan Hunfeld, Robin Schempf, Moritz Hartung, Benjamin Bindereif (80. Jonas Klodwig), Dennis Bäuerle, Pavel Bagrets (39. Hassan Hout), Tim Hamm (65. Michel Deuß), Lukas Stingl, Lukas Eckert – Trainer: Christian Stumpf

FC Spöck: Mario Beer, Max Küpper, Tim Kaiser, Tino Schulze, Maximilian Zaharia, Luca Wiedermann, Dennis Bergner, Calvin Bernatek (64. David Vasilj), Alexandru-Georgian Dudulescu (73. Daniel Zivko), Mario Pavkovic (89. Marcel Beer), Elias Rac (87. Sebastian Wimmer) – Trainer: Dennis Sauder

Schiedsrichter: Fabian Menzel (FC 21 Karlsruhe)

Zuschauer: 102

Tore: 0:1 Elias Rac (21.), 1:1 Lukas Stingl (28.), 1:2 Elias Rac (48.), 1:3 Luca Wiedermann (60.), 1:4 Alexandru-Georgian Dudulescu (65.), 2:4 Lukas Eckert (75.)

Von |2025-03-12T08:03:30+01:009. März 2025|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

KIT Sport-Club – Karlsruher SV 0:3 (0:2) Testspiel-1.3.2025

KIT Sport Club: Dustin Geppert (45. Anastasios Manolopoulus), Leon Voss, Marius Böge, Henrik-Julius Hilmer, Philipp Mehr (45. Marco Bilic), Daniel Paluda, Tim Vollmer, Fabian Schmaus, Justus Krümmel, Stefan Mutter (66. Pascal Gauß), Jan Reinhard – Trainer: Markus Zörrer

Karlsruher SV: Christian Elias Becker, Jonas Klodwig, Luca Tobehn (69. Sven Gelke), Jan Hunfeld, Robin Tom Schempf, Moritz Hartung, Benjamin Bindereif (45. Jan Hoffmann), Daniel Walz (46. Fahrettin Boran), Pavel Bagrets, Tim Hamm, Lukas Stingl – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: Leon De Felice (KIT Sport-Club)

Zuschauer: 21

Tore: 0:1 Pavel Bagrets (13.) 0:2 Moritz Hartung (41.) 0:3 Luca Tobehn (57.)

Von |2025-03-02T08:54:33+01:002. März 2025|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

FC 08 Neureut – Karlsruher SV 2:2 (2:0) Testspiel-25.2.2025

FC 08 Neureut: Fabian Pfeifauf, Sven Ramp, Christoph Persch, Vincent Zengerle, Mika Merz, Max Linster, Tobias Naujoks, Daniel Weidner, Julian Karle, Fabian Meinzer, Hasan Coskun – Trainer: Akin Özer

Karlsruher SV: Christian Elias Becker, Jonas Klodwig, Luca Tobehn, Jan Hunfeld, Robin Tom Schempf, Benjamin Bindereif, Daniel Walz, Dennis Bäuerle, Pavel Bagrets, Lukas Stingl, Lukas Eckert – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: Maximilian Kirsch (ATSV Mutschelbach)

Zuschauer: 31

Tore: 1:0 Hasan Coskun (20.) 2:0 Sven Ramp (33.) 2:1 Lukas Eckert (43.) 2:2 Lukas Eckert (89.)

Von |2025-02-26T06:25:28+01:0026. Februar 2025|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

Karlsruher SV – FV Leopoldshafen 1:2 (1:1) Testspiel – 16.2.2025

Karlsruher SV: André Gonther, Jonas Klodwig, Luca Tobehn, Philipp Werner, Moritz Hartung, Daniel Walz, Dennis Bäuerle (46. Fahrettin Boran), Pavel Bagrets, Tim Hamm, Hassan Hout (61. Michel Deuß), Lukas Eckert (77. Kilian Langlinderer) – Trainer: Christian Stumpf

FV Leopoldshafen: Sebastian Hallmannsecker, Jonas Emmerling, Marc Rückbrodt, Janosch Köcke, Dennis Dürr, Alexander Greiß, Jakob Bühn, Dennis Glutsch, Tobias Geiß, Frederik Heuser, Adrian Kindler (45. Moritz Luca Erndwein) – Trainer: Manuel Eifler – Trainer: Dennis Glutsch

Schiedsrichter: Johannes Schmidt-Kessel (SV Langensteinbach)

Zuschauer: 49

Tore: 1:0 Lukas Eckert (6.) 1:1 Dennis Glutsch (30.) 1:2 Alexander Greiß (89. Handelfmeter)

Von |2025-02-17T07:40:06+01:0017. Februar 2025|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

SG Stupferich – Karlsruher SV 6:1 (1:1) Testspiel – 8.2.2025

SG Stupferich: Daniel Tomic, David Krämer, Dirk Franke, Markus Weber (46. Rico Schneider), Emirhan Yasa (46. Linus Dominik Anderer), Sebastian Weber (46. Matej Kolak), Rouven Gondorf, Paul Weiß, Janis Mühling (46. Kenny Klump), Jérome Gondorf, Tim Lukas Bahnmaier (46. Yannick Schell) – Trainer: Andre Lutz – Trainer: Rouven Gondorf

Karlsruher SV: André Gonther, Jonas Klodwig, Luca Tobehn, Jan Hunfeld, Jan Hoffmann, Daniel Walz, Dennis Bäuerle, Pavel Bagrets (38. Fahrettin Boran), Michel Deuß (70. Simon Gherezghiher), Hassan Hout (70. Christian Studinsky), Lukas Stingl (75. Malte Oldemeier) – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: Johannes Weinmann (SG Stupferich)

Zuschauer: 18

Tore: 0:1 Hassan Hout (2.) 1:1 Jan Hunfeld (9. Eigentor) 2:1 Kenny Klump (50.) 3:1 Kenny Klump (67.) 4:1 Matej Kolak (77.) 5:1 Simon Gherezghiher (82. Eigentor) 6:1 Jérome Gondorf (85.)

Von |2025-02-08T17:07:14+01:008. Februar 2025|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

TSV 05 Reichenbach II – Karlsruher SV 2:5 (0:2) Testspiel-2.2.2025

TSV 05 Reichenbach II: Manuel Mess, Sebastian Vogel, Julius Weber, Erik Heck, Jonas Nowicki, Torben Pramschürfer, Etienne Bader (35.Magnus Mayxsack), Joschka Krämer,Manuel Schroth (50.Silas Essig), Enrico Ardizzone, Giuliano Barbiera – Trainer: Antonio Palazzo

Karlsruher SV: Christian Elias Becker, Jonas Klodwig (15. Malte Oldemeier 60.Benjamin Bindereif), Luca Tobehn, Kilian Langlinderer, Moritz Hartung, Daniel Walz, Dennis Bäuerle, Pavel Bagrets, Michel Deuß, Fahrettin Boran (42. Philipp Werner), Lukas Eckert – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: Stephan Musler (TSV 05 Reichenbach)

Zuschauer: 21

Tore: 0:1 Pavel Bagrets (25.) 0:2 Michel Deuß (40.) 1:2 Manuel Schroth (47.) 1:3 Lukas Eckert (52.) 1:4 Pavel Bagrets (65.) 1:5 Pavel Bagrets (72.) 2:5 Giuliano Barbiera (89.)

Von |2025-02-02T17:24:11+01:002. Februar 2025|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

FC 21 Karlsruhe – Karlsruher SV 0:2 (0:0) 16.Spieltag – 24.11.2024

 

Bei Willi´s Abschiedsspiel: Bagrets-Doppelpack zum Sieg.

Der Karlsruher SV spannte seinen Anhang zwar über eine Stunde lang auf die Folter, bog dann aber hochverdient auf die Siegerstraße ein, blieb zum zwölften Mal in Folge ungeschlagen und geht nun als Tabellenzweiter in die Winterpause. Die Jungs von Christian Stumpf waren über die allermeiste Spielzeit hinweg drückend überlegen, überboten sich aber beim Auslassen bester Torgelegenheiten. Das war aber auch das einzig kritikwürdige Manko in diesem fair geführten Kräftemessen mit guter Schiedsrichterleistung.

Vom Anpfiff weg waren die KSV-ler im Angriffsmodus. Lukas Eckert setzte eine Direktabnahme über den Kasten (3.) und Dennis Bäuerles aussichtsreicher Versuch blieb in der FC-Abwehr hängen (8.). Bei der Doppelchance von Eckert und Lukas Stingl bewahrte jeweils die Querlatte den Gastgeber vor dem Rückstand (10.). Und dann verwehrte Goalie Yannik Fischer einem feinen Abschluss von Dribbelkünstler Hassan Hout den Erfolg (14.). Dies wiederholte er bei einem weiteren gezielten Schuss von Bäuerle, den er ebenfalls klasse parierte (22.). Zwischendurch hatte Meikel Brian Reif mit seinem Linksschuss ans KSV-Außennetz keine echte Torgefahr auslösen können (7.). Bis zur Pause löste die drückende Überlegenheit der Waldstädter noch die beiden hervorragenden Chancen von Lukas Stingl aus. Blendend freigespielt, konnte er den Ball aber nur noch unkontrolliert auf´s Tor bringen (30.) und wenig später beendete er einen tollen Angriff mit einem Kopfball knapp über den Balken (37.). So hatte es der Tabellenzweite verpasst, bereits zum Pausenpfiff die Weichen für einen Dreier zu stellen.

Nach Wiederbeginn hätten sie dies unverzüglich nachholen können. Luca Tobehn schoss jedoch unbedrängt aus acht Metern knapp am Torgestänge vorbei (47.). Auch Stingl vermochte eine Eckert-Flanke nicht zu veredeln, weil sein Kopfball zu hoch angesetzt war (54.). Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Violetten schon etwas mehr Spielanteile und plötzlich sogar die Gelegenheit zur Führung erarbeitet: Als Goalie Christian Becker sich an der Torauslinie auf rutschigem Boden eine leichte Unpässlichkeit leistete, wurde der Ball gefährlich in den Fünfer gespielt, wo sich die KSV-Recken einsatzfreudig und erfolgreich zwei aussichtsreichen Abschlüssen der Gastgeber entgegen warfen (55.). Kurz darauf bewies der KSV-Trainer dann ein glückliches Händchen mit der Einwechslung von Pavel Bagrets, der – kaum zwei Minuten auf dem Platz – mit dem ersten Ballkontakt erfolgreich war. Mit einem langen Ball aus der Abwehr hatte Robin Schempf die komplette Heimtruppe überspielt. Im Fünfmeterraum kam Fischer ins Rutschen und Bagrets an den Ball, den er ohne viel Mühe zum 0:1 über die Linie beförderte (62.). Gleich darauf zeigte FC 21-Angreifer Reif eine Einzelaktion im vorderen Bereich, schoss dann aber aus 25 Metern recht deutlich in die Baumgruppe (63.). Schon im Gegenzug fädelte Eckert mit einem klugen Steckpass den zweiten KSV-Treffer ein. Ohne gegnerischen Druck ließ der so in Szene gesetzte Bagrets am machtlosen FC-Schlussmann vorbei überlegt den zweiten Treffer folgen (64.). Auch wenn sich die Benz/Maier-Truppe weiter bemühte, die Gäste waren bis zum Schlusspfiff nicht mehr ernsthaft zu gefährden. Vielmehr resultierten aus deren Dominanz weitere, teilweise hochkarätige Torchancen. Allein, man konnte sie nicht nutzen. So wirbelte Hassan Hout zwar die halbe Abwehrkette durcheinander, der abschließende Abschluss glitt aber knapp am Torwinkel vorbei (65.). Dann fischte sich Fischer in toller Manier erst einen Bagrets-Schuss (69.) und dann auf der Torlinie einen Kopfball von Schempf (72.). Minuten später stand Luca Tobehn nach einem gescheiten Zuspiel von Jonas Klodwig völlig unbewacht vor dem Kasten. Mit einem strammen Schuss über das Gebälk beendete er aber jäh den bereits angesetzten Torjubel des Freundeskreises (80.). In der 85. Minute folgte dann der Spielerwechsel des Tages, als mit beginnender Dämmerung der langjährige Mittelfeldstratege Wilhelm Oliveira Schroer unter lang anhaltendem Applaus zum (vorerst?) letzten Mal im Trikot des Karlsruher SV den Rasen verließ. Willi verabschiedet sich nach achteinhalb erfolgreichen Jahren mit fast 200 Einsätzen und 32 erzielten Toren aus familiären Gründen vom KSV, wo er zweifellos eine Lücke reißt. In den Schlussminuten beendete Nachwuchsmann Bagrets die aufgekommene Melancholie und brachte sich noch mal in Erinnerung. Zunächst vergab er mit einem über den Kasten streichenden Schuss aus 14 Metern eine klare Gelegenheit (89.), dann hatte er nach einer Bäuerle-Flanke mit einem Kopfball an den Pfosten Pech (90.).

Am Ende steht ein klar verdienter Dreier gegen eifrige, aber letztlich doch überforderte Gastgeber, die zumindest das Ergebnis in Grenzen halten konnten. In die Winterpause gehen die Waldstädter nun mit einer eigentlich unerwartet hervorragenden Bilanz. Das bleibt zunächst einmal freudig fest zu halten. Ob sich das Leistungsvermögen und die Ergebnisse auch im neuen Jahr fortsetzen lassen, weiß zum Glück niemand voraus zu sagen. Aber das gilt ja für alle anderen auch (Hans Dieter Brumm, Karlsruher SV).

FC 21 Karlsruhe: Yannik Fischer, Elias Melchior, Kay Haag, Mert Tunc (78. Jonas Süß), Javad Khaki (19. Paolo Krahl), Shahin Pour Norouz Firouzeh, Tristan Tobias Finkbohner, Rüdi Hermann, Meikel Brian Reif, Sebastian Reutter, Dome Martjan – Trainer: Marcel Benz – Trainer: Marco Maier

Karlsruher SV: Christian Elias Becker, Luca Tobehn, Jan Hunfeld, Robin Tom Schempf, Moritz Hartung (77. Jonas Klodwig), Wilhelm Oliveira Schroer (84. Christoph Helfenritter), Daniel Walz, Dennis Bäuerle, Hassan Hout (86. Malte Oldemeier), Lukas Stingl (60. Pavel Bagrets), Lukas Eckert (70. Tim Hamm) – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: Dustin Mattern (SV Hohenwettersbach)

Zuschauer: 71

Tore: 0:1 Pavel Bagrets (62.) 0:2 Pavel Bagrets (64.)

Von |2024-11-26T07:51:15+01:0024. November 2024|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

SG FC Fackel KA/Olymp.Hertha – Karlsruher SV 0:2 (0:1) 15.Spieltag – 17.11.2024

KSV behält besseres Ende für sich.

Die schwierigen Platzverhältnisse wie auch die Herangehensweise und kämpferische Einstellung beider Teams ließ es an diesem Nachmittag nicht zu, Freunde des gepflegten Balles besonders zu erfreuen. Dennoch blieb es bis zum Schluss spannend, nicht zuletzt weil der tabellarische Unterschied zwischen dem Zweiten und Vorletzten in der zweiten Halbzeit nur selten erkennbar war. Einerseits vermochte der Karlsruher SV die zuletzt gewohnte spielerische Souveränität nicht auf den Platz zu bringen, während andererseits die Gastgeber über weite Strecken nicht den Eindruck eines potentiellen Absteigers machten. Mit etwas Glück hätten sie gar für eine Überraschung sorgen können.

Die erste Viertelstunde wurde aber klar von den Waldstädtern bestimmt. So setzte Lukas Stingl ein Zuspiel von Pavel Bagrets knapp neben den Pfosten (8.). Wilhelm Oliveira Schroer machte es bei einer Ecke von Hassan Hout zwar besser, sein Kopfball klatschte dennoch vom Torgestänge zurück (13.). Bei der folgenden Angriffsaktion ergab sich für Lukas Eckert die nächste große Chance zur Führung. Im 1 gegen 1 reagierte Torwartoldie Kai Diaz allerdings glänzend und beendete vorübergehend auch die gute KSV-Anfangsphase. Die nächste Viertelstunde war dann von viel Leerlauf geprägt. Trotzdem gelang dem Tabellenzweiten das 0:1. Hout hatte über die Abwehr an den zweiten Pfosten geflankt, Stingl per Kopfballvorlage Eckert bedient, der aus zwei Metern vollendete (28.). Die SG-Truppe fand dann allmählich etwas besser in die Begegnung und erspielte sich mit einem Kopfball auch die erste (und im ersten Abschnitt einzige) gute Torgelegenheit. KSV-Hüter Vincent Loesch parierte aber reaktionsschnell (40.).

Nach Wiederanpfiff waren es wiederum die Gäste, die das Geschehen bestimmten und auf den zweiten Treffer drängten. Zunächst köpfte Robin Schempf einen Eckball von Hout knapp vorbei (47.) Sekunden später klärte SG-Kapitän Eric Vöhringer auf der Torlinie und den anschließenden 25m-Schuss von Luca Tobehn lenkte Diaz bravourös gerade noch über den Kasten (48.). Auf der anderen Seite verlor die unaufmerksame KSV-Abwehr nach einem Freistoß Ilhan Arslan aus den Augen, der mit seinem Lattenschuss aus wenigen Metern jedoch Pech hatte (52.). Das Match gestaltete sich fortan energischer und offener. Nach einer Stunde wehrte Loesch einen SG-Freistoß auf der Torlinie ab (60.) und nach einem Steckpass des gerade eingewechselten Murat Cetinkaya hatten die Stumpf-Jungs mächtig Glück, weil der frühere KSV-ler Steven Welke die Kugel nur ans Lattenkreuz hämmerte und den möglichen Ausgleich verpasste (71.). Den weiteren energischen Bemühungen der Gourgiotis-Truppe hielt der KSV ebenso kampfstark stand, kam aber erst spät wieder selbst gefährlich vors gegnerische Tor. Der Abschluss von Daniel Walz landete aber knapp im Aus (80.). Es bedurfte dann eines Freistoßes, um den Erfolg endgültig fest zu machen. Hout´s Hereingabe aus dem Halbfeld flog unbehelligt durch den Strafraum und am Ende bugsierte Oliveira Schroer aus kurzer Entfernung den Ball zum 0:2 irgendwie über die Linie (86.). Danach waren die drei Punkte nicht mehr in Gefahr. Die hatten sich die KSV-ler in Anbetracht des besseren Chancenverhältnisses im ersten Abschnitt letztendlich auch verdient erkämpft.

Das erste Rückrundenspiel am kommenden Sonntag beim Tabellenzwölften FC 1921 wird voraussichtlich ebenfalls kein Spaziergang werden. Mit der Favoritenbürde werden die Nordsternler aber erneut umgehen müssen. Auch der olympischen Fackel ist im Gastspiel beim VfB Grötzingen mit dem nötigen Glück durchaus Zählbares zuzutrauen (Hans Dieter Brumm, Karlsruher SV).

SG FC Fackel KA / Olym. Hertha: Kai Diaz, Berkan Yüzgider, Steven Welke, Dimitru Liviu Gaju, Konstantin Apacidi, Eric Vöhringer, Ilhan Zafer Arslan, David Matei (63. Martin Muth), Lamin Ceesay, Vincent Braun (85. Rocco Velardi), Mohamed Ben M’Bark – Trainer: Athanassios Gourgiotis

Karlsruher SV: Vincent Loesch, Jonas Klodwig, Luca Tobehn, Robin Tom Schempf, Moritz Hartung, Wilhelm Oliveira Schroer, Daniel Walz (90. Michel Deuß), Pavel Bagrets (73. Dennis Bäuerle), Hassan Hout, Lukas Stingl, Lukas Eckert (88. Tim Hamm) – Trainer: Christian Stumpf

Schiedsrichter: Marc Schmid (SV Ottenhausen)

Zuschauer: 27

Tore: 0:1 Lukas Eckert (28.) 0:2 Wilhelm Oliveira Schroer (86.)

 

Von |2024-11-19T06:17:33+01:0017. November 2024|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|

Karlsruher SV – FV Fortuna Kirchfeld II 6:1 (6:1) 14.Spieltag – 10.11.2024

Karlsruher SV: Christian Elias Becker, Luca Tobehn, Jan Hunfeld, Robin Tom Schempf, Moritz Hartung, Wilhelm Oliveira Schroer (77. Christoph Helfenritter), Daniel Walz, Dennis Bäuerle, Pavel Bagrets (65. Jonas Klodwig), Lukas Stingl (65. Michel Deuß), Lukas Eckert – Trainer: Christian Stumpf

FV Fortuna Kirchfeld II: Christopher Oberst, Reinhold Bolz (67. Markus Dammert), Francisco Roldan-Sanchez, Harold Sonkeng, Friedrich Kunstmann, Tobias Kretschmer, Adrian Kindler, Lukas Machauer (80. Tomas Haranth), Dennis Bah (75. Lukas Nagel), Andro Kessel (53. Louis Hergert), Dorent Fazliu – Trainer: Ozan Özcan – Trainer: Dennis Bah

Schiedsrichter: Erik Herrmann (VFR Sersheim )

Zuschauer: 59

Tore: 1:0 Robin Tom Schempf (15.) 2:0 Luca Tobehn (25.) 3:0 Dennis Bäuerle (26.) 4:0 Luca Tobehn (30.) 5:0 Wilhelm Oliveira Schroer (38. Foulelfmeter) 6:0 Lukas Eckert (43.) 6:1 Harold Sonkeng (45.)

Von |2024-11-11T07:56:59+01:0010. November 2024|1. Mannschaft, Fußball, Herren, Verein|
Nach oben