Wenn diese Kategorie angehakt ist, wird das Beitragsbild in der Slideshow angezeigt.
Sponsoring für Auswechselspieler:innenmäntel durch MVZ Radiologie Karlsruhe


Wenn diese Kategorie angehakt ist, wird das Beitragsbild in der Slideshow angezeigt.
Wir freuen uns sehr vom 04.08.-08.08.25 wieder unsere einzigartige KSV-Fußballfreizeit anbieten zu können. Beginn täglich von 9.00 (für berufstätige Eltern ab 8.30) bis 16.30.
Anmeldungen bitte per Mail: fussballfreizeit25@gmx.de. Bitte teilt die Kontaktdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum) eurer Kinder, eure Mobilnummer mit und ob euer Kind Schwimmer oder Nichtschwimmer ist. Bitte auch noch mitteilen, ob euer Kind Medikamente nimmt oder unter Allergien leidet. Ihr erhaltet dann eine Bestätigung.
Kosten: 140 € inkl. Trinkbecher. Die Teilnahmegebühr ist bis spätestens 29.02.25 zu überweisen. Näheres in der Bestätigungsmail. Eine Ermäßigung für finanziell weniger gut aufgestellte Familien ist auf Nachfrage gerne möglich.
Erfahrene, kindorientierte KSV-Trainer werden mit viel Spaß und Freude eure Kinder zuverlässig betreuen.
Wir bieten für 45 KSV im Alter von 8-12 Jahren Fußball, Fußball, Fußball, Schwimmbadbesuche, Beach-Soccer, als Höhepunkt eine Übernachtung in der Tennishalle, KSC-Trainingsbesuch, ein einmaliges Fussballfreizeit-Trikot und vor allem viel, viel Spaß und Freude an.
Unser sensationelles Damen-Küchenteam wird vor Ort wieder für eine super Verpflegung sorgen.
Also sofort anmelden, bevor die Plätze besetzt sind.
Am 30. November war es wieder so weit: Das traditionelle Adventsgrillen des Karlsruher SV konnte seine Mitglieder bei passend kaltem Winterwetter und wärmendem Glühwein und Punsch sowie frischen Waffeln, Popcorn und Grillwürstchen auf die Adventszeit einstimmen.
In der Tennishalle konnte wie immer auf Socken gekickt werden, an der Teqball-Anlage gabs die Möglichkeit, in die neueste Trendsportart unseres Vereins reinzuschnuppern und am gemütlichen Feuer konnte gemeinsam der Abend genossen werden.
Danke an alle Helfer und Unterstützer, ohne deren Einsatz ein solches Event nicht möglich wäre.
Bewegender Abschied unserer Bambini-Trainer-Legende Wolfgang H.
Am Donnerstag 18.06.24 ging eine einzigartige KSV-Kindertrainerkarriere zu Ende. Unser Trainer Wolfgang hatte seine letzte Trainingsstunde mit seinen Bambinis im KSV-Stadion. Die Bambinis sind für die Jugendabteilung der „Türöffner“ für eine nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit
Wolfgang hat jahrelang mit Zuverlässigkeit, Ruhe, Gelassenheit und Bambini-Fußballverstand unsere Bambinis konstant trainiert. Jede Saison führte er Bambini-Kinder zum Kinderfußball heran. Und es gelang ihm jede Saison immer wieder Väter für das F-Traineramt zu begeistern. Er lebte vorbildlich Freude und Lust auf Fußball und Fairness vor. Unglaublich wie er in seinem Alter noch so beweglich Übungen vormachen konnte.
Sein kleines Fahrrad war sein Markenzeichen. Auf diesem Fahrrad transportierte er bei Wind und Wetter von seinem Wohnort in der Beiertheimer Allee kunstvoll alle notwendigen Trainingsmaterialien.
Auch bei seinem letzten Bambini-Training wurde erkennbar, wie sehr die Bambinis ihren Wolfgang mochten und mit welcher Begeisterung und Freude die Kinder am Training teilnahmen.
Anschließend wurde Wolfgang sehr berührend und emotional von unserem Jugendleiter Fernando verabschiedet. Zahlreiche Kinder, die Wolfgang trainiert hatte, verabschiedeten sich persönlich mit Geschenken von ihm. Auch viele Eltern waren bei diesem Abschiedsfest anwesend. So konnte Wolfgang in großer Runde gebührend verabschiedet werden.
Wir wünschen Wolfgang weiterhin beste Gesundheit und auf seinem weiteren Lebensweg – ohne „seine“ Bambinis- viel Freude und Spaß am Leben.
Die KSV-Jugendabteilung bedankt sich auf das Herzlichste für sein herausragendes und langjähriges Bambini-Trainerengagement und freuen uns sehr, Wolfgang vielleicht ab und zu in unserem Clubhaus begrüßen zu dürfen.
Am Samstag 19.10.24 und Sonntag 20.10.24 nahmen die Bambini-Kinder erstmals an Bambini-Spielfesten teil. Stolz trugen die Bambinis ihre KSV-Trikots. Bei beiden Spielfesten konnten jeweils 12 Bambini-Kinder ihr bisher erlerntes Können auf dem Spielfeld zeigen. Es wurde 3-3 ohne Torwart gespielt. Die Erfolgs-Bambinitrainer Denis und Michi waren sehr zufrieden. Unsere Bambini-Kinder schossen viele Tore, gewannen fast alle Spiele und verteidigten mit großem Kampfgeist und Einsatz das eigene Tor.
Viele Eltern, Geschwister und Großeltern sahen top motivierte und taktisch klug eingestellte KSV-Bambinis. Es macht uns Trainern sehr viel Spaß und Freude, dieses Bambini-Team mit insgesamt 28 Kindern zu trainieren und die strahlenden Kindergesichter bei Torerfolgen zu sehen.
Die Kinder der neuen F4/F5 freuen sich zum Saisonstart 2024/2025 über das großzügige Trikotsponsoring vom Waldstädter Malerfachbetrieb Marco Nonnenmacher- der zuverlässige Partner für professionelles Malerhandwerk.
Das neue Trainererfolgsteam Uli und Alex, die Eltern, die Kinder und die Jugendabteilung des KSV sagen vielen, vielen herzlichen Dank für diese Spende.
Diese leuchtenden Trikots sind unschlagbar gut. Mit diesen Trikots sind die Kinder F4/F5 in der F-Saison nur sehr, sehr schwer zu besiegen.
Vom 29.07.-02.08.24 fand eine grandiose Fußballfreizeit auf dem Sportgelände des Karlsruher-SV mit 43 Kindern im Alter von 8-12 Jahren, 12 top motivierten Betreuern und einem einzigartigen Küchenteam statt. Es war für alle Beteiligten eine einmalige Fußballfreizeit mit viel Freude und gemeinsamen Spaß. Fußballeinheiten, Fußballtennis in der Tennishalle, Schwimmbadbesuche und ein Besuch des KSC-Trainings mit Autogrammen der KSC-Profis waren die Programmpunkte des Fußballcamps. Höhepunkt war die Übernachtung in der Tennishalle. Am letzten Tag wurde eine Olympiade durchgeführt und zum Abschluß ein Film über die Fußballfreizeit gezeigt.
Die Fa. Init finanzierte uns die einzigartigen grünen Fußballfreizeittrikots. Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich für diese großzügige Spende bei Dr. Gottfried Greschner und der Fa. Init.
Die Eltern haben die Fußballfreizeit mit Getränke- und Obstspenden herausragend unterstützt. Dafür und für das ehrenamtliche Engagement der BetreuerInnnen möchten wir uns herzlichst bedanken.